Leben
Prominente

Gwyneth Paltrow: Brad Pitt sieht immer so aus wie seine Freundinnen

Apr. 3, 2007 - PALLBEARER PREMIERE 04-20-1996.BRAD PITT AND GWYNETH PALTROW. KELLY JORDAN- PHOTOS PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY - ZUMAg49_ 20070403_gaf_g118_028

Apr 3 2007 Pallbearer Premiere 04 20 ...
Bild: imago stock&people
Prominente

Gwyneth Paltrow: Brad Pitt sieht immer so aus wie seine Freundinnen

10.01.2019, 14:5310.01.2019, 14:53
Mehr «Leben»

Wenn man es einmal gesehen hat, kann man es nicht mehr un-gesehen machen. Denn es ist einfach so offensichtlich. Trotzdem ist es erst im letzten Jahr jemandem aufgefallen: Brad Pitt und seine Partnerinnen sehen immer irgendwie...gleich aus.

"Der Mann der gerne so aussieht wie seine Freundin."

In der Berichterstattung wurde allerdings in den allermeisten Fällen davon gesprochen, dass Pitt sich seinen Freundinnen angleiche. Doch diese Theorie ist nun ins Wanken gekommen. Denn nun hat sich eine seiner Ex-Partnerinnen geäußert.

Und zwar Gwyneth Paltrow.

Auf Instagram kommentierte sie die Bilder, die von der Fashion-Bloggerin Leandra Cohen erneut gepostet worden waren:

"Oder wir sehen einfach gerne so aus wie er."

Pitt gleicht sich also womöglich nicht seinen Freundinen an, sondern umgekehrt!

Zugegeben, "mind blown" fühlen wir uns jetzt zwar nicht, aber dennoch mögen wir die neue Sichtweise. Denn sie rückt nicht die Frauen, sondern Pitt selbst in den ästhetischen Fokus. Warum sollten auch immer die Frauen diejenigen sein, die outfittechnisch den Ton angeben? Eben.

Gwyneth, du hast was gut bei uns.

(gw)

Apropos Klischees: Hacker – die schlimmsten Klischeebilder

1 / 14
Hacker – die schlimmsten Klischeebilder
Oh Ja, der grimmige Einbrecher am fremden PC. Gold!
quelle: e+ / selimaksan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wien: Forschungsteam entwickelt Bluttest zur Früherkennung von Multipler Sklerose
Multiple Sklerose zeigt sich oft erst zu spät. Forschende in Wien haben nun einen Bluttest vorgestellt, der das Risiko schon Jahre vorher anzeigen kann. Noch ist er nicht für die Klinik zugelassen, aber das Potenzial ist enorm.
Nicht jede Krankheit zeigt sich früh. Manche beginnt beinahe beiläufig und bleibt es lange. Erst wenn Symptome auftreten, wird sie medizinisch greifbar. Doch dann hat sie oft schon Jahre im Verborgenen gewirkt.
Zur Story