Leben
Alltagsfrage

Urlaub: Wie hält die Sommer-Bräune nach der Rückkehr länger?

woman on an air mattress on the beach model released, Symbolfoto, 16.10.2009 22:02:31, Copyright: xMaraMKx Panthermedia02403843
Zu viel Sonne kann schnell schädlich werden.Bild: imago images / panthermedia
Alltagsfrage

Sommer-Anstrich: Wie hält meine Bräune länger?

26.08.2024, 18:53
Mehr «Leben»

Sie ist nach wie vor da, die Sehnsucht nach ein wenig gebräunter Haut. Noch immer kämpfen viele für den Sommer-Anstrich, für einen Hautton, der den Menschen in der Umgebung zuflüstert: "Ich war nicht zu Hause. Ich war unterwegs, Sonne tanken."

Nur bringt der Stolz auf die Sommerbräune auch die Angst mit sich, diese irgendwann wieder zu verlieren. Entsprechend stellt sich die Frage, wie sie sich schützen lässt. Wir haben die Antwort.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Sommer-Bräune: Was du wissen musst

Vorab: Sonnenstrahlung ist gefährlich, das gezielte Bräunen ohne Sonnenschutz erhöht das Hautkrebsrisiko dramatisch. Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass weltweit pro Jahr zwei bis drei Millionen Fälle von Hautkrebs auftreten. Sonnencreme ist also wichtig, genauso wie ein maßvoller Umgang mit der Sonne. Braun wirst du übrigens auch mit einer dicken Cremeschicht.

Grund für die Braunfärbung ist der Hautfarbstoff Melanin. Gebildet wird dieser zum Beispiel, wenn eine gewisse Zeit UV-Strahlen auf deine Haut treffen, und die sind eben zum Teil in der Sonnenstrahlung enthalten.

UV-Strahlen verändern auf Dauer das Erbgut in den Hautzellen, was wiederum das Krebsrisiko erhöht. Melanin soll davor schützen, wenngleich die Wirkung gering ist. Bräune kann insofern Sonnencreme nicht ersetzen.

Richtige Hautpflege ist entscheidend

Um eine gleichmäßige Bräune zu bekommen, braucht es etwas Vorbereitung. Vor allem trockene Körperstellen sollten vor dem Gang in die Sonne mit einem Peeling behandelt werden. Nach Sonnenkontakt ist hingegen Nachbereitung wichtig, also duschen und anschließend feuchtigkeitsspendende Cremes auftragen.

Um die Bräune zu erhalten, ist jeden Tag eincremen entscheidend. Das geht von After-Sun-Produkten über normale Bodylotion bis hin zu Ölen, um die Haut vor dem Austrocknen zu schützen.

ARCHIV - 11.07.2024, Berlin: Die Sonne scheint am Rand von dunklen Wolken. (zu dpa: �Sonne-Wolken-Mix am Mittwoch in Berlin und Brandenburg�) Foto: Annette Riedl/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die Sonne hat eine ungeheure Kraft, die von vielen Menschen unterschätzt wird.Bild: dpa / Annette Riedl

Viel trinken ist ebenfalls wichtig. Wasser sorgt für eine gute Durchblutung der Haut, was für einen funktionierenden Stoffwechsel essenziell ist. Das unterstützt die Regeneration der Hautzellen, erklärt unter anderem die Dermatologin Daniela Hartmann gegenüber "Utopia".

Rabiate Hautpflege solltest du meiden, heißt: Erstmal keine Peelings, keine heißen Duschen, Haut stets trockentupfen, nicht abrubbeln. Dinge, die sich auch abseits des Sommers bezahlt machen, just saying. Um die Haut zu schonen, solltest du zudem auf Stressoren verzichten, also ausreichend schlafen, kein Nikotin und kein Alkohol.

Verzichten solltest du definitiv aufs Solarium. Laut Bundesamt für Strahlenschutz verdoppelt sich das Hautkrebsrisiko gerade bei jungen Menschen unter 35 Jahren, wenn sie regelmäßig auf eine Sonnenbank legen. Übrigens kannst du auch im Schatten braun werden, dauert nur ein wenig länger. Und auch da gilt: Sonnenschutz bleibt lebenswichtig.

Was verdient man bei der Müllabfuhr?

Während sich einige morgens noch ein drittes Mal im Bett umdrehen oder in den öffentlichen Verkehrsmitteln dem Bürokaffee entgegenfiebern, sind andere schon seit Stunden im Einsatz. Die Mitarbeiter:innen der Müllabfuhr kümmern sich um das, was keiner mehr haben will: den Müll. Wie es ohne sie in der Stadt aussehen und riechen würde, möchte man sich nicht vorstellen.

Zur Story