Auch wenn Tiktok als am meisten heruntergeladene App weltweit mittlerweile den ersten Platz belegt, gilt Whatsapp wohl generationenübergreifend noch immer als beliebteste Anwendung. Ob für den Gruppenchat mit der Familie oder die erste Konversation mit dem aktuellen Match abseits von OkCupid, als Messenger bleibt der Meta-Dienst ungeschlagen.
Auch wenn Whatsapp bis auf Status und Profilbild wenig Potenzial für das klassische Feed-Swipen bietet, sorgt das ein oder andere Profilbild doch gerne einmal für ausgelassene Lästereien im Freundeskreis. Wegen einer neuen Regelung bei Whatsapp könnten solche Situationen aber bald der Vergangenheit angehören.
Um die Privatsphäre der Nutzer:innen zu schützen, beschränkte Whatsapp bereits 2019 die Möglichkeit, Profilbilder anderer Personen auf das eigene Gerät herunterzuladen. Trotzdem war es bisher immer noch möglich, Screenshots von den Profilen zu machen und so ebenfalls an das entsprechende Foto zu gelangen.
Bei der neuesten Beta-Version von Whatsapp hat der Messenger diese Option nun aber offenbar blockiert. Bei dem Versuch einer Bildschirmaufnahme erscheint laut dem Portal "WaBetaInfo" direkt eine Benachrichtigung, dass die Funktion durch die App blockiert wurde.
Ähnlich reagiert die App bisher bei Screenshots von Fotos oder Videos, die zur einmaligen Ansicht verschickt wurden. Grund für die Änderung soll der Schutz vor Identitätsdiebstahl und Stalking sein. Profilbilder konnten durch die versteckte Funktion bisher unbemerkt weitergeschickt werden.
Für die an andere Social-Media-Dienste angelehnte Status-Funktion gilt die Screenshot-Beschränkung allerdings noch immer nicht. Während Nutzer:innen etwa bei BeReal oder Snapchat über einen getätigten Screenshot sogar benachrichtigt werden, können Statusmeldungen bei Whatsapp so ohne Weiteres gespeichert werden.
Urheber:innen sehen lediglich, dass und von wem ein Post angesehen wurde. Versteckt bleibt bei allen Apps zudem, wenn sich andere Nutzer:innen das entsprechende Bild oder Video mehrfach angesehen haben.
Die neue Whatsapp-Version ist bisher nur im Beta-Format für ausgewählte Nutzer:innen und nur für Android-Geräte verfügbar. Der vollständige Launch soll in Deutschland und der EU in den kommenden Wochen vollzogen werden. Unklar ist bisher, ob die Änderung auch für Apple-Geräte direkt verfügbar sein wird.
Wer vollständige Sicherheit für sein Profil haben möchte, kann anstatt eines Fotos bei Whatsapp mittlerweile auch einen persönlichen Avatar einsetzen. In den Konto-Einstellungen kann alternativ eingeschränkt werden, dass nur persönliche Kontakte das Profilbild sehen können.
Da die wenigsten die versteckte Screenshot-Funktion tatsächlich regelmäßig nutzen, dürfte die Änderung den meisten ohnehin erst spät auffallen.