Joaquin Phoenix darf für eine neue DC Comicverfilmung den anarchistischsten (und wohl beliebtesten) Bösewicht der modernen Filmgeschichte spielen: Den Joker.
In der neuen Filmproduktion wird die Hintergrundgeschichte von Batmans böse-lachendem Gegenspieler beleuchtet. Und der treibt inzwischen seit 60 Jahren sein Unwesen in Gotham City. Grund genug, um sich die unterschiedlichen Darstellungen der Kult-Figur mal anzuschauen...
60 Jahre mit dem "Joker"
Video: watson/Marius Notter
Game of Thrones räumt ab und eine Newcomerin überrascht
Video: watson
Wie du OK schreibst vs. alle anderen
Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner, Johanna Rummel
Diese 5 Emotionen durchlebst du als FIFA-Zocker
Video: watson/Marius Notter, Peter Riesbeck, Lia Haubner
ChatGPT beeinträchtigt offenbar die Fähigkeit zu kritischem Denken
Unter jungen Menschen sind KI-Tools längst Alltag. Viele nutzen beispielsweise ChatGPT beim Schreiben von Hausarbeiten oder Strukturieren von Referaten. Eine neue Studie zeigt, wie sich das auf unser Denken auswirkt.
Was früher die Brockhaus-Enzyklopädie waren, sind heute Google, Wikipedia und ChatGPT. Niemand muss sich im Jahr 2025 noch fette Wälzer kaufen, um herauszufinden, was eigentlich die Hauptstadt des Irans ist oder wie viele Kanzler:innen die Bundesrepublik Deutschland bislang hatte.