
Bild: imago
Filme und Serien
10.07.2018, 15:2811.07.2018, 07:12
Es war wohl einer der größten Träume jedes "Star Wars"-Fans, seitdem die Sequel-Trilogie angekündigt wurde, und nun ist es endlich offiziell: Billy Dee Williams kehrt in "Star Wars – Episode IX" als Lando Calrissian zurück – 35 Jahre nach seinem letzten Auftritt in Episode VI!
Ja, genau, diese Legende hier:

Billy Dee Williams mit Harrison Ford in Episode V Bild: imago
Billy Dee Williams, den die galaktische Fangemeinde schon in den Episoden VII und VIII schmerzlich vermisste, wird im großen Finale der Trilogie wieder in die Rolle des Gauners mit dem großen Herz schlüpfen. Nachdem die Gerüchteküche bereits zu brodeln begonnen hatte, weil Williams eine SciFi-Convention aufgrund mysteriöser Dreharbeiten hatte absagen müssen, bestätigte eine Quelle gegenüber dem Hollywood Reporter, dabei handle es sich tatsächlich um Episode IX.
Da freut er sich!

Billy Dee Williams bei der Premiere von "Solo – A Star Wars Story"Bild: Joseph Martinez/Imago
Aber Moment mal, Lando Calrissian war doch gerade erst im Kino zu sehen? Richtig, allerdings wurde die ikonische Rolle in "Solo – A Star Wars Story" von einem anderen Schauspieler verkörpert.
Das war nämlich Donald Glover:

Donald Glover (Mitte) mit Alden Ehrenreich (rechts) und Chewie (links)Bild: Doug Peters/Empics Publication/Imago
Donald Glover schlüpfte für das "Solo"-Spin-off in Williams' Rolle, doch jetzt übernimmt das Original selbst wieder das Steuer – und hat durch das Spin-off übrigens ganz neue Erwartungen zu erfüllen.
Seit "Solo" ist Lando nämlich offiziell pansexuell – aber nur, wenn man genau hinguckt:
Video: watson/Lia Haubner, Marius Notter
Episode IX kommt Weihnachten 2019 in die Kinos. Bis dahin heißt es: Vorfreude, Vorfreude, Vorfreude!
Bild: Giphy
Wer soll noch zurückkehren? Schreibt uns in die Kommentare!
Cyberkriminelle hoffen aktuell, die sensiblen Daten von Kund:innen der ING-Bank abzugreifen. Die Verbraucherzentrale warnt – und gibt Tipps, wie sich die Phishing-Mail enttarnen lässt.
Das Konzept von Phishing-Mails ist eigentlich sehr simpel. Die Täter:innen wollen Zugriff auf möglichst viele sensible Daten ihrer Opfer erhalten. Dafür geben sie sich in der Regel als vertrauenswürdige Institutionen oder Dienstleister aus – zum Beispiel Banken, namhafte Online-Shops oder Behörden.