Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Aldi Nord schafft Neuerung für Kunden wieder ab

Außenwerbung ALDI Nord *** Outdoor advertising ALDI North Copyright: xmix1x
Aldi Nord möchte das Bezahlen für die Kunden einfacher machen.Bild: imago images / mix1
Geld & Shopping

Aldi schafft Neuerung wieder ab – nach eindeutigem Kunden-Feedback

14.02.2025, 10:46
Mehr «Leben»

Verbraucher:innen bekommen mehr und mehr die Möglichkeit, ihren Einkauf im Self-Checkout zu bezahlen. Die Automaten, an denen sie die Produkte selbst scannen und kontaktlos bezahlen können, gibt es mittlerweile in zahlreichen Läden, auch in Supermärkten und Discountern.

Händler probieren aber weiter herum, wie sie den Bezahlvorgang für ihre Kund:innen noch leichter machen können. Nicht immer finden die Ideen große Beachtung.

Aldi Nord zum Beispiel hat in den Niederlanden ausgiebig die Scan&Go-Methode getestet. In die deutschen Aldi-Filialen wird es dieses Konzept gar nicht erst schaffen, weil die Kundschaft im deutschen Nachbarland es nicht besonders ausgiebig genutzt hat.

Aldi Nord: Scan&Go-Test zum Bezahlen wird beendet

Bei Scan&Go können die Kund:innen bereits während des Einkaufs über die App des Discounters die Waren mit ihrem Smartphone scannen und auch direkt bezahlen. Um den Laden zu verlassen, muss man dann nur noch einen QR-Code scannen. Alternativ kann man aber auch nach dem Scannen der Produkte mit einem QR-Code an die Self-Checkout-Kasse gehen und dort mit Karte bezahlen.

Möglich ist das nicht mehr lange. Zum 23. Februar beendet der Discounter seinen Test in den Niederlanden – und wird es auch dabei belassen, berichtet die "Lebensmittel Zeitung" (LZ). In den ersten fünf Filialen hat Aldi Nord den Service sogar schon beendet.

Der Discounter begründet die Entscheidung mit dem mangelnden Interesse an dem Bezahlsystem. Der Test habe gezeigt, "dass die überwiegende Mehrheit unserer Kunden in den Niederlanden es vorzieht, ihre Produkte an der Kasse zu bezahlen, anstatt sie mit ihrem Smartphone zu scannen", zitiert die LZ Aldi Nord.

Supermarkt: Aldi konzentriert sich auf Self-Checkout

Mit dieser Erfahrung ist der Discounter nicht alleine. Laut LZ hat Penny das Konzept Scan&Go in Deutschland vorübergehend genutzt und ist dabei zu dem gleichen Ergebnis gekommen. "Über die Zeit hat sich herausgestellt, dass nur eine vergleichsweise kleine und kaum wachsende Kundengruppe diese Zahlvariante genutzt hat", erklärt der Rewe-Discounter dem Blatt auf Anfrage.

Aldi Nord will sich nun mehr auf Tests mit Self-Checkout-Kassen konzentrieren. In Deutschland hat er die Expresskassen erst vor kurzem in wenigen Filialen im Ruhrgebiet testweise aufgestellt. Bei Discounter-Schwester Aldi Süd laufen die Tests schon etwa ein Jahr länger.

Darum wird mein erster Fallschirmsprung auch mein letzter bleiben
In unserer watson-Serie "Das erste Mal" berichten Kolleg:innen von Dingen, die sie bisher noch nie getan hatten und nun ausprobiert haben – und ziehen ein subjektives und ehrliches Fazit.

Schon seit ich denken kann, stand der Fallschirmsprung auf meiner imaginären Bucket List. So wie andere den Kilimandscharo besteigen oder mit Haien tauchen wollen, hatte ich es auf den freien Fall aus tausenden von Metern abgesehen.

Zur Story