Wie ein riesiger buschiger Fuchsschwanz baumeln die Labubus aktuell an den Handtaschen der Tiktoker:innen von Katar bis Toronto. Die meisten von ihnen können gar nicht genug Gewicht in Gestalt von Kuscheltier an ihre Gepäckstücke heften.
Ist man mit dem Labubu-Hype nicht vertraut, könnte man die kleinen Felltiere schnell mit gewöhnlichen Schlüsselanhängern verwechseln. Doch durch einen Post eines K-Popstars vor gut einem Monat wurden die Figuren zu einer internationalen Berühmtheit. Der Hersteller muss deshalb nun sogar schon Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.
Laut Berichten der BBC hat das Unternehmen Popmart den Verkauf aller Labubu-Produkte in Großbritannien vorerst gestoppt. Der Spielzeughersteller brachte die Figur des Künstlers Kasing Lung 2019 auf den Markt. Bis Juni sollen die Fellmonster nun im britischen Raum aber erstmal nicht mehr erhältlich sein.
"Labubu wird im Juni in die physischen Läden zurückkehren, und wir arbeiten derzeit an einem neuen Verkaufsmechanismus, der besser strukturiert und gerechter für alle Beteiligten ist", erklärte Popmart der BBC. Einige Fans seien in den vergangenen Wochen schon am Vorabend zu den Stores gepilgert und hätten die ganze Nacht dort verbracht.
"Die Leute haben geschrien und gesagt, dass es keine Labubus mehr gibt. Ich habe sogar eine Schlägerei zwischen einem Mitarbeiter und einem Kunden gesehen", berichtet eine Kundin aus Stratford. Sie beschreibt die Stimmung vor dem Popmart-Laden als "negativ" und "gruselig".
Die Kundin vermutet, dass in der Schlange auch einige Menschen waren, die die Labubus lediglich für den Weiterverkauf haben wollten. In ihren Augen sei die Entscheidung von Popmart daher wahrscheinlich die richtige.
Marketingexpert:innen warnen gegenüber BBC hingegen vor der Verkaufspause. Dadurch würde sich demnach eine noch höhere Nachfrage entwickeln, die wiederum zu neuen Streitereien in den Läden führen könnte.
Zudem dürften in erster Instanz vor allem Drittanbieter von der Verknappung profitieren. Bei Popmart kosten die gewöhnlichen Labubus umgerechnet zwischen 15 und 60 Euro. Auf Plattformen wie Ebay werden sie zum Teil allerdings für mehr als 100 Euro angeboten.
Schon jetzt gibt es außerdem eine Menge Fälschungen auf dem Markt. Auf Tiktok häufen sich Videos mit Hinweisen dazu, wie sich diese vom Original unterscheiden lassen.