Leben
Geld & Shopping

Burger King: Gurken-Trend "Frickles" kommt aus den USA nach Deutschland

15.01.2019, xfux, Wirtschaft, Restaurant Burger King in Valencia, emwirt emonline, v.l. Das Logo der Fastfoodkette Burger King an der Hauswand einer Filiale in der Innenstadt von Valencia. Wirtschaft, ...
Burger King führt ein neues Produkt ein. Das Feedback ist gemischt.Bild: imago stock&people / Jan Huebner
Geld & Shopping

Burger King führt neues Produkt ein und greift kontroversen US-Food-Trend auf

Wilde Foodtrends schaffen es heutzutage über Tiktok immer wieder auch nach Deutschland. Das beste Beispiel ist die Dubai-Schokolade, das gefährlichste wohl die Hot-Chip-Challenge. Nun schafft es ein kontroverses US-Produkt hierhin.
17.04.2025, 16:0617.04.2025, 16:06
Mehr «Leben»

Über Geschmäcker lässt sich bekanntlich streiten, vor allem, wenn es ums Essen geht. Was manche für einen großen Gaumenschmaus halten, lässt andere bereits beim Riechen zum Eimer greifen. Dabei kann es sich um absurde Neuheiten wie um Schokoladen-Gerichte bis hin zum Dubai-Döner handeln, die Ende 2024 durch den Dubai-Schokolade-Trend entstanden.

Andererseits sorgt auch so manches Traditionsgericht für kontroverse Meinungen – etwa Hawaii-Pizza. Heftige Reaktionen könnten nun auch Burger King treffen, denn die Fastfoodkette bringt ein traditionelles US-Essen nach Deutschland.

Burger King bietet für kurze Zeit "Frickles" an – also frittierte Gurken

Wer Burger und Pommes mag, jedoch mal ein wenig Abwechslung braucht, wird belohnt. Dennoch braucht es eine gehörige Portion Experimentierfreudigkeit, wenn man das neueste Burger-King-Produkt probieren möchte.

Seit dem 15. April bietet Burger King nämlich "Frickles" an. Das sagt dir nichts? Wenig verwunderlich, in Deutschland sind frittierte Essiggurken nämlich kein großes Ding. Ja, richtig gehört, bei Burger King gibt es jetzt frittierte Gurken.

Das kündigte der Fastfood-Riese in den vergangenen Tagen an. Demnach gebe es die "Frickles" – ein aus den Begriffen "fried" (frittiert) und "pickles" (Essiggurken) zusammengesetztes Wort – ab sofort und nur solange der Vorrat reicht. Was viele ebenfalls freuen wird: Das Produkt soll vegan sein. Die Chipotle-Sauce, mit der die Frickles serviert werden, jedoch nicht.

Doch warum ausgerechnet diese wilde Kombi? In den USA sind Frickles schon lange vor allem im Süden sehr beliebt. Tim Lenke von Burger King erklärt außerdem, dass sie zwei absolute Trend-Themen vereinen: "Den anhaltenden Pickle-Hype und die wachsende Bedeutung von Snacks als Spielraum für Food-Innovationen."

"Frickles" sorgen für kontroverse Reaktionen auf Instagram und Tiktok

Auf Social Media gehen die Meinungen auseinander. Dennoch ist auffällig, dass sich ein Großteil der kommentierenden User:innen unter dementsprechenden Beiträgen Burger Kings auf Instagram, Tiktok und Facebook auf die frittierten Gurken freuen.

"Ich frickle out" oder "es ist so lecker, omg" ist dort zu lesen. Fans des neuen Burger-King-Angebots sind also nicht schwer zu finden.

Dennoch malen sich viele die frittierten Gurken auch als "Fail" aus, wie es etwa ein User nennt. Ein weiterer fragt schockiert: "Wie kann man so etwas essen?" Ein anderer Kritikpunkt ist auch der Preis: "3,99 Euro für vier geviertelte frittierte Gewürzgurken?! Wie ist dieser Preis gerechtfertigt?", fragt eine Userin.

Urlaub in den USA: Airline verramscht Flüge zu Spott-Preisen
US-Reisen waren lange Zeit der Traum vieler Menschen. Damit ist es inzwischen vorbei. Trumps Politik schreckt Tourist:innen ab. Fluggesellschaften wollen nun dagegen vorgehen.

Es ist durchaus der Popkultur zu verdanken, dass es viele in die USA zieht. Hollywood leistete wunderbare PR-Arbeit für eine Nation mittels Fokus auf die Schokoladenseiten. Die unzähligen Defizite, etwa die erschreckende Armut oder der omnipräsente Rassismus, finden in Filmen, Serien und Büchern zwar Platz, aber deutlich präsenter ist dann doch die US-Romantik.

Zur Story