Leben
Good News

Niedersachsen: Wahrenholz hisst Regenbogenflaggen nach Diebstählen

Regenbogenfahnen wehen vor der Bayerischen Staatskanzlei, aus Anlass des CSD 2025, im Rahmen der Pride Weeks, M
Regenbogenflaggen sollen in Niedersachsen Teil einer Protestaktion sein. Bild: imago/ Wolfgang Maria Weber
Good News

Niedersachsen: Dorf wehrt sich gegen Klau von Regenbogen-Flaggen

In Wahrenholz verschwanden wiederholt Regenbogenflaggen von privaten Masten. Nun wollen Bewohner:innen mit einer Aktion zeigen, dass sie sich davon nicht einschüchtern lassen.
05.09.2025, 14:3905.09.2025, 14:39

In niedersächsischen wie allgemein bundesdeutschen Dörfern lässt sich das Jahr an den Fahnenmasten ablesen: grün-weiß zum Schützenfest, schwarz-rot-gold bei großen Turnieren, manchmal auch das Wappen des örtlichen Vereins. Stille Hinweise darauf, was gerade wichtig ist.

Und in Wahrenholz ist an diesem Wochenende eine ganz besondere Flagge wichtig. 3800 Einwohner:innen zählt der Ort im Landkreis Gifhorn, die Landwirtschaft prägt das Bild. Doch seit Monaten beschäftigt die Gemeinde eine Serie von Vorfällen: Wiederholt wurde eine Regenbogenflagge, Symbol für Vielfalt und Solidarität, von privaten Masten gestohlen.

Diebstahl von Regenbogenfahnen: Wahrenholz wehrt sich

"Jetzt reicht es uns", sagt Milchbauer Helmut Evers dem NDR. Bereits zum vierten Mal seit Anfang 2024 hätten Unbekannte eine Regenbogenfahne vom Mast einer alteingesessenen Familie abgerissen. Evers erklärt, diese habe die Fahne aus Solidarität und Überzeugung am Haus aufgehängt. Doch die Diebstähle wiederholten sich.

Als Antwort gründete Evers die Aktion "Wahrenholz zeigt Flagge", gemeinsam mit der Gruppe "Bauern gegen Braum". Das Ziel: ein Wochenende, an dem möglichst viele Bewohner:innen auf ihren Grundstücken die bunten Fahnen hissen.

"Jeder zweite hier im Dorf hat einen Mast. Normalerweise hängen dort andere Fahnen. Zum Beispiel wenn Schützenfest im Dorf ist", sagt Evers. Nun aber solle das Dorf in Regenbogenfarben leuchten.

Wer keine Flagge besitzt, kann sie vor Ort erwerben, zum Beispiel in jedem örtlichen Schreibwaren- und Geschenkeladen. Der Auftakt ist für Freitagabend um 18.30 Uhr angesetzt: Auf einem Hof soll exemplarisch die erste Flagge entrollt werden.

Niedersachsen: Queer-feindliche Motive in der Umgebung

Der Landwirt ist optimistisch. "Wenn die Flaggen dann alle hängen, haben Diebe viel zu tun", sagt er. Die Aktion soll bewusst nur drei Tage dauern, "damit sich diese Idee nicht abnutzt". Schon jetzt berichtet Evers von Zuspruch: Im Grunde sei Wahrenholz nämlich weltoffen und tolerant.

Doch nicht alle sind überzeugt. Manche belächeln die Idee, ob es denn nichts Wichtigeres gebe. Andere sind verunsichert. Evers erzählt, ihm habe kürzlich eine junge Mutter gesagt, dass sie gerne mitmachen würde, sich aber wegen der Kinder nicht traue, die Regenbogenflagge zu hissen. Was genau sie damit meint, wird nicht klar.

Die Polizei prüft derweil den Hintergrund der Diebstähle. Der Staatsschutz Gifhorn ermittelt, ein politisches Motiv gilt als möglich. Bislang gibt es keine Hinweise auf die Täter.

Im Landkreis sind allerdings ähnliche Vorfälle bekannt: In Wesendorf stahlen Jugendliche vor zwei Jahren ebenfalls eine Regenbogenfahne, nachdem sie ein Haus mit Eiern und Knallern attackiert hatten. Auch damals vermuteten viele eine queer-feindliche Haltung.

Supermarkt: Veltins-Brauerei kauft beliebte Karamalz-Marke
Bereits seit Längerem kümmert sich die Veltins-Brauerei um den Vertrieb von Karamalz. Jetzt haben sich die beiden Unternehmen auf eine vollständige Übernahme geeinigt.
Jede:r hat ein absolutes Lieblingsgetränk, ohne das man die kleinen und großen Hürden des Alltags kaum zu meistern vermag. Sogenannte Spaßgetränke sind heute schließlich weit mehr als bloße Durstlöscher – bekannte Getränkemarken haben sich über Jahre einen festen Platz im Markt und in den Köpfen der Konsument:innen erarbeitet.
Zur Story