
Oft eine heikle Kiste: der Wohnungsmarkt in Großstädten.Bild: Getty Images / eclipse_images
Ratgeber
Wenig Platz, aber viel Potenzial: Wer eine Einzimmerwohnung einrichten will, steht vor einer besonderen Herausforderung, aber auch vor vielen kreativen Möglichkeiten. Die besten Tipps findest du hier.
23.05.2025, 18:0923.05.2025, 18:09
Nachdem die Mieten in die Höhe geschossen sind, ist es für viele schwierig, ein passendes Zuhause zu finden. Preis, Lage und auch die Größe der Wohnung spielen eine Rolle, oft beginnt der Weg in die Unabhängigkeit mit 30 Quadratmetern oder weniger.
Ist also das neue Heim gefunden, kommen die nächsten Steps auf uns zu: Wie können wir die Wohnung richtig schön gemütlich einrichten? Je kleiner, desto schwieriger kann es sein, den Platz effizient zu nutzen. Doch keine Sorge, watson hat die wichtigsten Tipps auf einem Blick, mit denen du auch schon 20 Quadratmeter zu einem richtigen Zuhause machen kannst.
Zonen schaffen
In einer Einzimmerwohnung laufen alle Lebensbereiche zusammen: wohnen, schlafen, arbeiten, essen. Das kann manchmal echt praktisch, aber genauso oft auch richtig nervig werden.
Statt Wände zu ziehen, kannst du den Raum mit einfachen Mitteln in Zonen unterteilen. Teppiche, Regale ohne Rückwand, Raumtrenner oder Vorhänge helfen dabei, Bereiche optisch voneinander zu trennen. So wirkt deine Wohnung aufgeräumter und auch optisch größer.
Multifunktionale Möbel
Ein Bett mit Schubladen, ein ausziehbarer Tisch, der sich vom Esstisch zum Schreibtisch verwandeln lässt, oder ein Hocker mit Stauraum, solche Möbelstücke erfüllen gleich mehrere Zwecke und sparen dir wertvollen Platz.
Achte bei Möbel auf leichtes Design und am besten auf helle Farben, denn sie wirken weniger wuchtig und überladen deinen Raum nicht.
Stauraum effektiv nutzen
Je kleiner die Wohnung, desto mehr Stauraum sollte gefunden werden. Nutze Nischen, hohe Wände, die Fläche unter dem Bett oder auf den Schränken oder sogar den Raum über der Tür.
Regale bis zur Decke, stapelbare Kisten oder Hängesysteme machen aus ungenutztem Platz wertvollen Stauraum. Wenn du deine Gegenstände in hübsche Kisten packst, können diese sogar als Dekoelemente oder Raumtrenner fungieren.
Räume optisch vergrößern
Die richtige Raumgestaltung in kleinen Wohnungen macht einen riesigen Unterschied. Helle Farben wie Weiß, Creme oder zarte Pastelltöne reflektieren das Licht und lassen den Raum größer wirken. Spiegel an den Wänden verstärken diesen Effekt zusätzlich, besonders, wenn sie gegenüber von Fenstern hängen. Versuche deshalb, dunkle Farben eher zu vermeiden.
Mit Deko sparen
Nur weil du wenig Platz hast, heißt das nicht, dass du auf Stil verzichten musst. Achte aber darauf, deine Einzimmerwohnung nicht zu "überdekorieren". Wenige, persönliche Lieblingsstücke wirken oft viel stärker als viele kleine Deko-Elemente, die optisch einengen können. Ein guter Tipp: Zumindest eine Zimmerpflanze lockert nicht nur das Raumbild auf, sondern sorgt auch für ein besseres Raumklima.
Wer eine Einzimmerwohnung einrichten will, braucht vor allem eines: einen guten Plan. Mit durchdachter Aufteilung, praktischen Möbeln und einem Gespür für Stil kannst du aus wenig Raum richtig viel herausholen.
Vor der Küste Mallorcas wurde im Juni die 30-Grad-Marke im Wasser überschritten. So früh wie noch nie. Expert:innen warnen vor Wetterextremen und einem wachsenden ökologischen Ungleichgewicht.
Die Saison ist in vollem Gange, die Hotels gut gebucht, die See ruhig. Für viele Reisende wirkt Mallorca derzeit wie gewohnt: heiß, aber beherrschbar. Was sich unter der Oberfläche abspielt, nimmt dagegen kaum jemand wahr. Dabei gibt es deutliche Anzeichen dafür, dass sich rund um die Balearen etwas verändert hat.