Leben
Supermarkt

Supermarkt: Valensina verkleinert Flaschen für Orangensaft – Preis steigt

Valensina Saft bzw Orangensaft ohne Fruchtfleisch. Die Valensina GmbH ist ein deutscher Hersteller und Vertreiber von Fruchtsaft und Fruchtsaftgetraenken. Sitz des Unternehmens ist Moenchengladbach in ...
Valensina muss beim Orangensaft Änderungen vornehmen.Bild: imago images/ Manfred Segerer
Supermarkt

Valensina lässt Saftflaschen schrumpfen – Verbraucher müssen draufzahlen

11.10.2024, 17:18
Mehr «Leben»

Für viele gehört er zu jedem guten Sonntagsfrühstück dazu: der Orangensaft. Globalisierung sei dank können wir diesen auch in Deutschland trotz Außentemperaturen im Minusbereich ganzjährig kaufen und angesäuselten Brunch-Gästen auf ihren Prosecco kippen, komme was da wolle.

So ganz stimmt das aber nicht mehr. Denn wie bei vielen Phänomenen stehen sich auch beim Orangensaft Globalisierung und Klimakrise rivalisierend gegenüber.

Bereits seit dem vergangenen Winter leidet die Industrie unter den zunehmenden Wetterextremen und entsprechenden Ernteeinbußen. Nun muss auch der deutsche Markenriese Valensina daraus Konsequenzen ziehen.

In einer Pressemitteilung verkündete das Unternehmen am Donnerstag Umstellungen bei den eigenen Produkten ab Dezember 2024. Betroffen sind demnach die Fruchtsorten "Orange" und "milde Orange".

Supermarkt: Valensina lässt O-Saftflaschen schrumpfen

Konkret werden die Saftflaschen von zuvor 1 Liter Fassvermögen auf künftig 700 Milliliter geschrumpft. "Was gleich bleibt, ist die Qualität", heißt es von Valensina in der Mitteilung.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Auch der Preis bleibe zwar mit 2,49 Euro pro Flasche faktisch gesehen gleich, umgerechnet auf den Liter steige der Preis aber logischerweise bei einer kleineren Abpackung. Der Hersteller betonte, hier auf volle Transparenz setzen zu wollen.

Auf den neuen Flaschen sei daher auch ein entsprechender Hinweis zur Verkleinerung zu finden. Verbraucher:innen könnten über einen beigefügten QR-Code Informationen zu den Ernteproblemen erhalten.

Orangen-Ernte wird auch 2025 weiter sinken

Hintergrund der anhaltend angespannten Lage in der Citruswirtschaft ist laut Valensina einerseits eine "ungebrochene" Nachfrage nach Orangensaft weltweit. Durch die schlechten Ernteerträge im vergangenen sowie im aktuellen Geschäftsjahr seien die Lagerbestände allerdings auf einem "historischen Tiefpunkt".

"Wir haben lange überlegt, wie wir auf die schwierige Situation für den Saftmarkt und den Kern unseres Geschäftes reagieren", erklärt Marketingleiter Olaf Jark. Alle Hersteller müssten aktuell Kompromisse eingehen, bei Valensina wollte man aber weiterhin auf 100 Prozent Direktsaft setzen.

Laut Prognosen der brasilianischen Citruswirtschaft werden die Ernten auch im kommenden Jahr nicht erneut steigen. Demnach würden diese sogar weiter um bis zu 30 Prozent sinken. Neben der Wetterlage spielt hier auch die Rolle Baumkrankheit "Citrus Greening" eine entscheidende Rolle, die zum jetzigen Zeitpunkt nicht wirklich behandelt werden kann und tonnenweise Orangen verdirbt.

Orangensaft gehört laut dem Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie aber zu den beliebtesten Säften der Deutschen. Pro Kopf wurden demnach im Jahr 2023 durchschnittlich 6,8 Liter schnabuliert.

Urlaub: Umfrage legt Seitensprung-Daten offen

Im Urlaub können viele Menschen für einen Moment dem Alltag entfliehen, das Zuhause rückt für ein oder zwei Wochen in weite Ferne. Diese Zeit wollen sich einige mit einer Romanze versüßen, genauso unbeschwert und leicht wie der Urlaub selbst. Man kennt sie, solche Geschichten von Sommerromanzen und Urlaubsflirts. Sie sind allgegenwärtig, werden in zahlreichen Büchern und Filmen erzählt.

Zur Story