Leben
Supermarkt

Supermarkt: Lidl verkauft Dubai-Schokolade – und riskiert deshalb Abmahnung

19.11.2024, Dubai-Schokolade, Verkauf im Lindt-Store in Dresden, Süßigkeiten, Hype, Influencer, Dresden *** 19 11 2024, Dubai chocolate, sale in the Lindt store in Dresden, sweets, hype, influencer, D ...
Beim Lindt-Launch der Dubai-Schokolade hatte es noch Schlangen gegeben. Bild: imago images / Matthias Rietschel
Supermarkt

Supermarkt: Lidl verkauft Dubai-Schokolade – und wir haben eine der ersten Tafeln

14.12.2024, 16:20
Mehr «Leben»

06:58 Uhr in Berlin-Mitte: Vor der örtlichen Lidl-Filiale in der Leipziger Straße 42 herrscht Ruhe, während hinter (noch) verschlossenen Türen bereits emsiger Trubel herrscht. Heute ist ein besonderer Tag.

Dabei geht es natürlich nicht nur um Freitag, den 13. Dezember, sondern auch um den exklusiven Launch der Dubai-Schokolade der Eigenmarke "Premium-Deluxe". Diese wird in ausgewählten Filialen heute für den günstigsten Preis unter allen Discountern verkauft.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Dubai-Schokolade scheint kontroverser denn je

Laut Reality-TV-Sternchen Leyla Lahouar (zuletzt bekannt aus Promi Big Brother) schmeckt sie "richtig krass nach Pistazie" und "richtig richtig lecker". Sie betont, wie günstig die Schokolade im Vergleich zu anderen Herstellern ist, "geht es besser? Nein!". Unter Lahouar's Werbe-Post auf TikTok häufen sich die Kommentare "muss man unbedingt verpassen", "tut mir leid ich brauche diese Schokolade nicht", schreiben die User:innen.

Anders als beim Launch der Dubai Schokolade bei Lindt, stehen bei Öffnung der Lidl-Filiale in Berlin um 7 Uhr keine Menschen an, um die gehypte Schokolade endlich selbst in den Händen zu halten. Auch eine Viertelstunde später fehlen gerade einmal ein Dutzend Tafeln auf der etwas lieblos hergerichteten Aufbahrung direkt am Eingang.

KIar, der Preis ist eine Kampfansage an die teureren Konkurrenten Aldi und Netto. Aber zeitgleich ist es auch ein Spiel mit dem Feuer: Wie lange wird es bloß dauern, bis die limitierten Täfelchen ausverkauft sein werden?

Die Qual der Wahl: erlaubt ist nur eine Tafel pro Kauf

In der Berliner Filiale wartet ein Regal voller Dubai-Schokoladentafeln direkt am Eingang, links und rechts daneben positioniert sind zwei Security-Männer. Es gibt eine Vollmilch- und eine Zartbitter-Variante, aber nur eine Tafel darf pro Einkauf in den Korb wandern. Ein Mitarbeiter empfiehlt auf Nachfrage Vollmilch.

Bei der Lidl-Filiale in Berlin-Mitte bleibt der erwartete Ansturm vorerst aus.
Bei der Lidl-Filiale in Berlin-Mitte bleibt der erwartete Ansturm vorerst aus.bild: lysander-noel liermann

Die paar Käufer:innen, die so früh schon anzutreffen sind, wollten es sich die Dubai-Schokolade nicht entgehen lassen. Lange anzustehen, wären sie aber nicht bereit, sagt eine Kundin. "Der Trend ist ehrlicherweise vorbei, jetzt wo es das überall gibt." Trotzdem lockt der Kampfpreis von 3,29 Euro – mit LidlPlus App, versteht sich. Ohne App liegt der Preis bei 4,99.

20 Filialen deutschlandweit dürfen sich heute über 500 Tafeln der 85-Gramm Schokolade freuen. Nächste Woche Montag werden alle Filialen deutschlandweit beliefert. Dann aber vom Hersteller "MilanGo" für 3,99. Statt 85 Gramm gibt es dann aber immerhin 126 Gramm. Bisher gebe es keine Information dazu, wie viele Tafeln es am Montag geben soll und auch keinen Hinweis darauf, ob die Dubai-Schokolade ins Dauersortiment aufgenommen wird. Sicher ist dafür auch die Performance am heutigen Tag ein Entscheidungsfaktor.

Lidl droht nun Abmahnung wegen irreführender Benennung

Ein Mann könnte die Pläne jedoch durchkreuzen: Andreas Wilmers ist Geschäftsführer der Alina Wilmers Verwaltungs GmbH. Der Süßwarenvertrieb importiert Dubai-Schokolade tatsächlich aus Dubai und erzielt bereits erste Erfolge gegen Unternehmen. Sein Vorwurf: Es wird zu häufig irreführenderweise als "Dubai-Schokolade" bezeichnet, obwohl das Gemisch aus Pistazie, Schokolade und Engelshaar nicht in den Vereinigten Arabischen Emiraten hergestellt wird.

Infolgedessen gab Lindt & Sprüngli gestern bekannt, die beliebte Dubai-Schokolade in "Lindt Dubai Style Chocolade" umzubenennen, nachdem der Konzern eine Abmahnung erhalten hatte. Auch für Lidl, Aldi, Netto und die weiteren Anbieter steht eine Unterlassungsklage mit weitreichenden Folgen bevor: im schlimmsten Fall droht der sofortige Verkaufsstopp.

Wer also noch etwas von der sogenannten "Dubai-Schokolade" vom Discounter haben möchte, sollte schnell sein oder beim lokalen Späti die echte Dubai-Schokolade besorgen.

Teurer Fetisch: Geldherrin Larajenny lässt Sklaven ihre Rechnungen zahlen

Wäre Mr. Grey aus "Fifty Shades of Grey" nicht nur Teil der BDSM-, sondern auch der Findom-Szene gewesen, wäre das Machtverhältnis zwischen ihm und Anastasia sehr viel origineller gewesen...

Zur Story