Leben
Urlaub & Freizeit

Niederlande-Urlaub wird deutlich teurer: Sorge wegen deutscher Touristen

14.08.2023, Niederlande, Kinderdijk: Die Sonne geht hinter einer Windmühle auf. Etwa ein Drittel des Landes liegt unter dem Meeresspiegel, und Windmühlen verhindern, dass Regionen überflutet werden. F ...
Niederlande, Kinderdijk: Die Sonne geht hinter einer Windmühle auf.Bild: AP / Michael Probst
Urlaub & Freizeit

Niederlande-Urlaub wird 2026 deutlich teurer: Sorge wegen deutscher Touristen

Steigende Preise in Sicht: Wer seinen nächsten Kurztrip in die Niederlande plant, muss womöglich bald tiefer in die Tasche greifen – und könnte sich den Urlaub zweimal überlegen.
25.04.2025, 12:3725.04.2025, 12:37
Mehr «Leben»

Die Urlaubsplanung wird für viele gerade deutlich komplizierter. Krisen, Spannungen und steigende Preise schränken die Auswahl des richtigen Urlaubsortes vermehrt ein. Schön und sicher soll es sein, am besten aber auch günstig. Gerade letzterer Punkt ist nicht mehr so einfach zu erfüllen.

Während sich in Deutschland der Frühling durchsetzt, beschäftigt ein Thema die niederländische Tourismusbranche besonders: Urlauber:innen aus Deutschland – vor allem aus grenznahen Regionen wie dem Emsland – könnten dem Nachbarland bald fernbleiben. Der Grund: eine geplante drastische Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Unterkünfte.

Danke, Mehrwertsteuer! Niederlande-Urlaub wird teurer

Ab dem 1. Januar 2026 sollen Übernachtungen in niederländischen Hotels, Ferienhäusern und auf Campingplätzen deutlich teurer werden. Die niederländische Regierung plant, den ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Beherbergungsbetriebe von derzeit neun auf satte 21 Prozent anzuheben – und das hat Folgen.

"Ein Unterschied von 14 Prozent demnächst. Das ist enorm, wenn man bedenkt, dass der Mehrwertsteuersatz in Deutschland nur sieben Prozent beträgt", sagt Rien Mol, Betreiber des Landguts Het Rheins im niederländischen Enter, zur "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Niederlande: Sorge wegen deutscher Touristen

Besonders hart treffen dürfte das touristische Ziel ein Fernbleiben der Gäste aus Deutschland, die es für Kurzurlaube oft ins Nachbarland zieht. Mol, dessen Landgut nur 40 Kilometer von Bad Bentheim entfernt liegt, erklärt weiter: "Deutsche Gäste sehen, dass es in den Niederlanden immer teurer wird. Ich mache mir Sorgen, was sie tun werden."

Auch bei größeren Ferienanlagen wie Center Parcs schrillen die Alarmglocken. Jeroen van den Berg, Parkmanager bei Center Parcs Sandur in Emmen, sagt laut "NOZ": "Letztendlich muss jemand die Rechnung zahlen. Es ist ein erheblicher Anstieg und sehr unangenehm für unsere deutschen Gäste, die gerne hierherkommen." Die Branche stehe deswegen bereits mit der niederländischen Regierung in Kontakt.

Nicht nur einzelne Betreiber schlagen Alarm. Auch der Branchenverband Koninklijke Horeca Nederland warnt eindringlich vor massiven Auswirkungen: Laut Schätzungen könnten durch die Preisunterschiede zu deutschen Unterkünften bis zu 80 Prozent der Einnahmen wegbrechen. Denn: "Der deutsche Gast achtet genau auf seine Ausgaben", sagt Rien Mol.

Hinzu kommt, dass viele niederländische Betriebe schon jetzt über eine wachsende Belastung klagen – durch strengere Regeln, höhere Steuern und bürokratische Hürden. Die geplante Mehrwertsteuer-Erhöhung sei da ein weiterer, möglicherweise entscheidender Rückschlag. Ob sich niederländische Urlaubsorte auf deutlich leerere Ferienhäuser einstellen müssen? Das wird sich wohl erst zeigen.

Schädlinge in der Küche: So vermeidest du sie
Sauberkeit in der Küche ist ein Muss. Trotzdem können immer wieder kleine Tierchen bei uns in den Vorräten einziehen. Wie du das verhinderst, liest du hier.

Allein die Vorstellung lässt einen kalten Schauer über den Rücken laufen: Lebensmittelschädlinge in der eigenen Küche. Trotz jeglicher Vorkehrung und ständigem Putzen kann es leider passieren, dass unbeliebte Käfer bei uns einziehen.

Zur Story