Sport
Bundesliga

Gladbach-Transfers: Gerüchte um Offensiv-Talent von Arsenal

08.02.2025, Nordrhein-Westfalen, Mönchengladbach: Fußball: Bundesliga, Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt, 21. Spieltag, Stadion im Borussia-Park, Gladbachs Trainer Gerardo Seoane gibt Anw ...
Gerade auf der linken Außenbahn hat Gladbach-Trainer Seoane wenig Optionen. Bild: dpa / Federico Gambarini
Bundesliga

Gladbach-Interesse an Arsenal-Stürmer könnte neu entfacht werden

24.02.2025, 16:0824.02.2025, 16:08
Mehr «Sport»

Borussia Mönchengladbach plant offenbar bereits die nächsten Schritte für die kommende Saison. Nachdem Sport-Geschäftsführer Roland Virkus im vergangenen Sommer mit drei Neuzugängen das Team verstärkt hatte, könnte im kommenden Transferfenster erneut nachgelegt werden – vor allem in der Offensive. Die aktuelle Saison zeigt, dass es auf einigen Positionen noch Lücken gibt, die geschlossen werden müssten.

Besonders auf der linken Außenbahn ist Borussia dünn besetzt. Robin Hack ist derzeit der einzige Spieler im Kader, der diese Position bekleiden kann. Fällt er aus, gibt es kaum Alternativen. Nachwuchsspieler Noah Pesch drängt sich mit starken Leistungen in der Regionalliga auf, doch ob er sofort eine Verstärkung für die Bundesliga darstellt, bleibt abzuwarten.

Daher könnte Gladbach im Sommer den Markt sondieren und eine längst bekannte Option erneut prüfen.

Gladbach: Transfer-Wende um Gladbach-Jungstar bahnt sich an

Bereits im Herbst wurde Nathan Butler-Oyedeji, ein junger Stürmer vom FC Arsenal, mit der Borussia in Verbindung gebracht. Der 22-Jährige kann sowohl auf der linken Außenbahn als auch im Sturmzentrum eingesetzt werden. Laut dem britischen Portal "Football Insider" hatten Gladbacher Scouts den Spieler über einen längeren Zeitraum beobachtet. Damals entschied sich Butler-Oyedeji für einen Verbleib in London, doch seine Karriereentwicklung könnte im Sommer eine neue Richtung nehmen.

Der Engländer hat in dieser Saison erste Einsätze bei den Profis von Arsenal erhalten, unter anderem feierte er im Januar beim Champions-League-Sieg gegen Dinamo Zagreb sein Debüt. In der Premier League saß er zuletzt mehrfach auf der Bank, kam jedoch nicht zum Einsatz. Seine Spielpraxis hat darunter gelitten, denn auch in der U21 von Arsenal durfte er nach dem Jahreswechsel nur noch selten mitwirken. Zuvor hatte er in der Premier League 2 mit neun Scorerpunkten aus neun Spielen überzeugt.

Nathan Butler-Oyedeji of Arsenal Arsenal v Dinamo Zagreb, UEFA Champions League, Group Stage, Football, Emirates Stadium, London, UK - 22 Jan 2025 EDITORIAL USE ONLY No use with unauthorised audio, vi ...
Butler-Oyedeji (r.) durfte in der Champions League für Arsenal spielen.Bild: www.imago-images.de / imago images

Eine Parallele lässt sich zu Fabio Chiarodia ziehen, der bei Gladbach häufig im Kader steht, aber kaum Spielzeit erhält. Diese Situation könnte Butler-Oyedeji zum Nachdenken bringen. Falls er eine neue Herausforderung sucht und Borussia auf der linken Seite Verstärkung braucht, könnte der Transfer wieder zum Thema werden.

Transparenzhinweis
Dieser Artikel wurde von unserer Redaktion erstellt und überprüft. Dabei kamen auch KI-Tools zum Einsatz. Mehr Infos zu unserem Umgang mit KI gibt es hier. Fragen oder Hinweise gerne an redaktion@watson.de.

Die kommende Transferperiode wird zeigen, ob Gladbach erneut ein Auge auf den Arsenal-Youngster wirft. Klar ist: Falls Verstärkung gesucht wird, bringt Butler-Oyedeji mit seiner Flexibilität und Schnelligkeit genau die Eigenschaften mit, die Borussia gebrauchen könnte.

Eintracht Frankfurt vor Transfer-Coup – Top-Klubs kontaktieren Ekitiké
Hugo Ekitiké ist der nächste Spieler, den Sportvorstand Markus Krösche zu Frankfurt geholt hat und wohl für viel Geld verkaufen wird. 100 Millionen Euro sind gefordert.

Eintracht Frankfurt befindet sich im Saison-Endspurt um die Champions-League-Plätze. Erstmals überhaupt könnte sich die SGE über die Bundesliga für die Königsklasse qualifizieren. Vor rund drei Jahren gelang das über den Sieg in der Europa League.

Zur Story