England gegen Spanien, Harry Kane vs. Lamine Yamal: An Tag 30 der EM wurde im Berliner Olympiastadion der neue Europameister gekürt. Er heißt Spanien.
Weil es am Tag des Finales unzählige größere und kleinere News gab, informiert dich watson mit den "EM-News kompakt" kurz und knackig über die wichtigsten Infos von heute.
Das ist dein EM-Update vom 14. Juli 2024. Hier geht es zu den News von gestern.
In der Vergangenheit noch setzte die Uefa bei der Bestimmung des EM-Torschützenkönigs nicht nur auf Tore, sondern bei Gleichstand auch auf die Vorlagen oder die Einsatzzeit. Bei diesem Turnier gab es diese Regelung nun nicht mehr, was eine regelrechte Flut an Torschützenkönigen zur Folge hat. Gleich sechs Spieler dürfen jubeln.
Dazu gehört mit Jamal Musiala auch ein deutscher Profi. Der DFB-Star traf ebenso wie Dani Olmo, Cody Gakpo, Harry Kane, Ivan Schranz und Georges Mikautadze dreimal bei der EM 2024. Deutschland konnte sich so also immerhin einen Titel sichern.
Am Sonntagabend stieg in Berlin das große Finale der EM 2024: England traf auf Spanien. La Roja dominierte das Geschehen über weite Strecken und belohnte sich am Ende auch: Die Spanier sind zum vierten Mal Europameister – neuer EM-Rekord!
Die spanischen Spieler stauben nun dicke Prämien ab. Insgesamt 11,3 Millionen Euro will der spanische Verband RFEF ausschütten. Die Mannschaft hatte sich mit dem Verband darauf geeinigt, dass bei einem Finalsieg rund 40 Prozent der Gesamteinnahmen an das Team fließen.
Durch den EM-Erfolg nimmt der Verband durch das Kontinentalturnier 28,25 Millionen Euro ein.
Im Vorfeld des Finales hat TV-Experte Lothar Matthäus auf Englands größte Schwächen hingewiesen. Erstaunlich: Der deutsche Rekordnationalspieler nennt dabei ausdrücklich die beiden Superstars Jude Bellingham und Harry Kane. Mehr dazu erfährst du hier:
Wenn England an diesem Sonntag um den Titel bei der Fußball-EM kämpfte, durften die Menschen im Land länger in der Kneipe bleiben. Pubs und Bars sollten ausnahmsweise bis 1 Uhr nachts öffnen können, wie die Regierung in London ankündigte. Normalerweise müssen viele um 23.00 Uhr schließen.
"Wir sind so stolz auf Gareth Southgate und Englands Mannschaft", teilte Innenministerin Yvette Cooper mit.
Die British Beer and Pub Association rief dazu auf, ins lokale Pub zu gehen und die Mannschaft zu unterstützen. "Come on England!"
Für die Zeit zwischen den Spielen empfehlen wir dir den watson-Podcast "Toni Kroos – The Underrated One", von dem schon mehrere Episoden erschienen sind. Hier gibt es alle Infos zur sechsteiligen Reihe, die kostenlos überall zu hören ist, wo es Podcasts gibt. Zum Beispiel hier direkt bei Spotify.
Folge 1 kannst du auch gerne direkt hier hören:
Du willst mehr wissen? Kein Problem! An dieser Stelle empfehlen wir dir Texte unserer Redaktion.
(mit Material der dpa und von AFP)