Sport
Fußball

Chelsea bekommt Transfersperre und das Netz hat wenig Mitleid

Marcos Alonso of Chelsea seems dejected during the Carabao Cup Semi Final First leg match at Wembley Stadium, London. Picture date: 8th January 2019. Picture credit should read: David Klein/Sportimage ...
Satte 29-mal hat Chelsea gegen die Regeln verstoßen. Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Chelsea bekommt Transfersperre bis 2020 – das Internet hat wenig Mitleid

22.02.2019, 17:2322.02.2019, 17:24
Mehr «Sport»

Der FC Chelsea ist von der Fifa mit einer Transfersperre belegt worden. Wie der Fußballweltverband am Freitag mitteilte, dürfen die Blues in den kommenden zwei Transferperioden keine neuen Spieler verpflichten, weil sie in 29 Fällen bei internationalen Transfers und Anmeldungen von minderjährigen Spielern gegen Regeln verstoßen haben.

Doch die Sperre ist nicht alles: Chelsea muss rund 530.000 Euro zahlen und auch der englische Fußballverband FA ist mit 450.000 Euro Strafe dabei.

Niet- und nagelfest ist das Urteil allerdings noch nicht. Chelsea teilte bereits mit, die Entscheidung "kategorisch anzufechten" und deshalb in Kürze offiziell Einspruch bei der Fifa einzulegen.

Überraschend kam die Strafe für Chelsea übrigens nicht, denn die Fifa ermittelt bereits seit September 2017 gegen Chelsea und andere englische Clubs.

Deswegen hatten die Engländer auch genug Zeit, sich clever auf die Sperre vorzubereiten, wie man am Transfer von US-Nationalspieler Christian Pulisic sieht: Der 20-Jährige wurde zwar Anfang Januar für 64 Millionen Euro fest verpflichtet, bis zum Saisonende aber an seinen jetzigen Verein Borussia Dortmund verliehen.

So richtig bemitleidenswert ist Chelsea also nicht. Das wissen auch die Twitter-User:

Musik-Bands als Fußball-Wappen

1 / 30
Musik-Bands als Fußball-Wappen
Red Hot Chili Peppers X Bayern München
quelle: instagram.com/_bands_fc / instagram.com/_bands_fc
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FC Schalke startet mit Problemen – Katić lässt auf sich warten
Beim FC Schalke herrscht eigentlich Aufbruchsstimmung – neuer Trainer, neuer Sportvorstand, neue Mentalität. Doch sportlich fehlen zum Start gleich drei zentrale Spieler, während ein wichtiger Transfer noch auf sich warten lässt.

Voller Tatendrang bereitet sich der FC Schalke auf die nächste Spielzeit vor. Mit Frank Baumann und Miron Muslić, einem neuen Sportvorstand und Trainer, soll vieles besser werden. Dass es auch so kommt, daran hat Torhüter Loris Karius keinen Zweifel.

Zur Story