Rasant, aufopfernd und immer nur nach vorne – der 4:0-Sieg des BVB gegen Bayer Leverkusen am Samstagabend war ein Offensivspektakel und erinnerte an die Borussia, die vor Jahren noch halb Europa verzückte.
Doch einige BVB-Fans hatten trotz des Offensiv-Feuerwerks ihren Frust der letzten Wochen nicht vergessen...
Die Profis des BVB wurden nach der schwachen Leistung und der 0:2-Niederlage gegen Schalke im Derby schon beim Aufwärmen kritisiert. Die Stimmung war angespannt: Vor der Partie war klar, dass der BVB in dem wichtigen Spiel gegen den Tabellennachbarn Leverkusen gewinnen muss, um das Minimalziel Champions League zu erreichen.
Auf der Süd- wie auf der Westtribüne hielten einige BVB-Fans Spruchbänder mit deutlichen Worte hoch.
Auf der Südtribüne entrollten die Fans ein riesiges Spruchband mit den Worten: "Kein Wille, keine Leidenschaft, kein Mut – keine Mannschaft! Niemand verkörpert Borussia Dortmund so wenig wie ihr!"
Der BVB spielte so leidenschaftlich und erfolgreich wie lange nicht. Hinten warfen sich Lukasz Piszczek und Manuel Akanji kämpferisch in jeden Ball, vorne wirbelten der 18-jährige Jadon Sancho, ein aufgeweckter Mario Götze und Doppeltorschütze Marco Reus herum als hätte es die Krisen der letzten Wochen und Monate nie gegeben.
Die Spruchbänder und den Fan-Frust der vergangenen Wochen konnten einige Spieler aus dem Team aber offenbar nachvollziehen.
"Die Plakate haben wir natürlich gelesen. Wir haben auch ein gewisses Maß Verständnis dafür", sagte Trainer Peter Stöger, Verteidiger Manuel Akanji ergänzte: "Ein Spiel wird nicht reichen, um das Derby wiedergutzumachen."
Ab der ersten Minute schien jegliche Spannung zwischen Team und Fans verflogen. Das Stadion peitschte die Mannschaft nach vorne.
Schon in der ersten Halbzeit feierte eine Großteil der 80.000 die Leistung der Schwarz-Gelben. Das Westfalenstadion bebte wie lange nicht.
Nach Abpfiff feierte ein Großteil der Fans die eindrucksolle Reaktion der Mannschaft.
Auf der Südtribüne waren offenbar aber einige Fans noch zu gefrustet, um nach nur 90 Minuten die Auftritte der letzten Wochen (wo der BVB unter anderem gegen den FC Salzburg aus der Europa League flog) zu vergessen. "Als wir hingegangen sind, hat man uns bedeutet, dass wir wieder gehen können. Da war der Zorn wohl noch da", erklärte Julian Weigl.
Es hallten "Dortmunder Jungs" Sprechchöre von der Südtribüne für den langjährigen Borussen. "Ich habe mich noch nie nach einer Klatsche so feiern lassen", sagte Sven "Manni" Bender, "das bedeutet mir unendlich viel."
Die Reaktion der BVB-Fans dürfte klar sein: Die Mannschaft soll in Zukunft so herumwirbeln wie gegen Bayer. Und dabei so viel Einsatz und Leidenschaft wie Manni Bender zeigen.
(mit sid und dpa)