Die Fifa hat den Startschuss für die erste Bewerbungsphase gegeben: Ab Mittwoch, 10. September 2025, können sich Fans weltweit über die Ticket-Plattform des Weltverbandes um Eintrittskarten bewerben.
Es gibt drei Fenster über mehrere Wochen, anschließend entscheidet das Losverfahren über die Zuteilung. Wer ausgewählt wird, erhält die Möglichkeit, die Karten direkt zu kaufen.
Schon bei der WM 2022 in Katar wurden über 23 Millionen Ticketanfragen registriert. Für das Turnier 2026 mit erstmals 48 Nationen dürfte dieser Wert noch einmal deutlich steigen.
Für die Weltmeisterschaft 2026 hat die Fifa das Ticket-System umgestellt: Erstmals kommt das sogenannte Dynamic Pricing zum Einsatz.
Wie in der Flug- oder Hotelbranche werden die Preise dabei direkt von der Nachfrage bestimmt und können sich entsprechend stark verändern. Fest steht bislang nur die Preisspanne: Tickets für Vorrundenspiele starten bei 60 US-Dollar.
Für das Finale im MetLife Stadium in New Jersey ruft die Fifa in der teuersten Kategorie bis zu 6730 US-Dollar (rund 5765 Euro) auf.
Der Ticketverkauf für die WM 2026 läuft in insgesamt drei Phasen. Die erste startet am 10. September um 17 Uhr und läuft bis zum 19. September 2025 – bewerben können sich hier ausschließlich Visa-Karteninhaber, da sich der Fifa-Sponsor die Exklusivrechte gesichert hat.
Wer im anschließenden Losverfahren Erfolg hat, wird ab dem 29. September benachrichtigt und kann ab dem 1. Oktober Tickets für alle 104 Spiele erwerben.
Die zweite Phase folgt Ende Oktober (27.–31.10.) mit einem Verkaufsfenster von Mitte November bis Anfang Dezember. In den ersten beiden Phasen ist lediglich die Wahl eines Stadions oder eines Spieltags möglich, da der endgültige Spielplan noch nicht feststeht.
Phase drei beginnt nach der Gruppenauslosung am 5. Dezember in Washington – dann können sich Fans gezielt für Partien anmelden. Das Turnier startet am 11. Juni 2026 in Mexiko City und endet am 19. Juli im MetLife Stadium in East Rutherford bei New York.
Die WM 2026 wird mit fünfeinhalb Millionen Eintrittskarten das größte Turnier aller Zeiten. Zum Vergleich: Bei der WM 2018 in Russland waren es rund drei Millionen Tickets.
Rund die Hälfte der Karten geht in den freien Verkauf, der Rest wird über Sponsoren, Partner und die 48 teilnehmenden Verbände verteilt.
Besonders heiß begehrt dürften die Tickets für die K.-o.-Spiele sowie das Finale in New Jersey sein. Das Stadion hat eine Kapazität von über 80.000 Plätzen.