Seit Monaten tauchen immer wieder neue Gerüchte um den geplanten neuen Teil der "Grand Theft Auto"-Serie auf. Kein Wunder: Sein Vorgänger "GTA 5" hat nicht nur in der Gaming-Welt sämtliche Verkaufsrekorde gebrochen, sondern gilt mit 6 Milliarden Dollar als das umsatzstärkste Unterhaltungsprodukt überhaupt. Selbst der Kinohit "Avatar: Aufbruch nach Pandora" kommt mit 2,9 Milliarden Dollar Umsatz da nicht hinterher.
Die Erwartungen sind also entsprechend hoch. Umso ernüchternder mag es für viele sein, dass der Hersteller Rockstar Games derart sparsam Informationen rausgibt: Offiziell ist bisher nur bekannt, dass "GTA 6" in der Mache ist. Fast zehn Jahre nach seinem Vorgänger ist das den Fans offenbar zu wenig.
Diese haben sich daher längst selbst auf die Suche begeben: In verschiedenen Foren wimmelt es mittlerweile von Leaks und Spekulationen aller Art.
Watson hat euch die spannendsten darunter zusammengestellt.
Im September 2022 kommt es zu einem Leak historischen Ausmaßes: Fast 90 Dateien werden veröffentlicht, die tiefe Einblicke in das unfertige Spiel gewähren. Der Leak sorgt zu diesem Zeitraum für riesiges Aufsehen in der Gaming-Szene – nicht zuletzt, weil der Hersteller kurz darauf alle Dateien wieder löschen lässt. Der Leak kann daher als glaubwürdig bewertet werden.
Screenshots tauchen trotz der Löschung immer wieder auf.
Viele Details konnte man dem großen Leak entnehmen. Das sind die wichtigsten von ihnen:
Immer wieder kursierende Screenshots beeindrucken vor allem durch die Landschaft innerhalb des Spiels: Orientiert am sogenannten Fotorealismus, scheint die Umwelt so detailliert dargestellt, dass einige Fans diese wohl nicht von realistischen Bildern unterscheiden konnten. Problem dabei: Wirklich sicher, ob die Screenshots echt sind, kann man sich dabei nie sein. Schließlich verrät der blaue Twitter-Haken auch nichts mehr über eine mögliche Glaubwürdigkeit.
Die oben genannten Punkte sind das einzige, worüber man bisher Bescheid weiß. Alles Weitere sind Spekulationen, die zwar teils naheliegend erscheinen mögen, jedoch in keiner Weise bestätigt sind.
Was das mögliche Erscheinungsdatum betrifft, so füllen sich die Foren mit endlosen Gerüchten. Fans verfolgen mit, wann der Hersteller Investorenkonferenzen führt, und spekulieren bei jeder einzelnen vergeblich auf die offizielle Ankündigung. Zuletzt am 17. Mai 2023.
Man geht davon aus, dass "GTA 6" frühstens 2024, eventuell 2025 auf den Markt kommt. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es für die Playstation 5 und der Xbox Series X erscheinen. "GTA 5" erschien zwar auch für den PC, jedoch erst ein Jahr nach der Erstveröffentlichung.
Über eine Online-Version des Spiels ist man sich hingegen ziemlich sicher. Nicht nur, weil die des Vorgängers besonders lukrativ war, sondern auch, weil der Hersteller sich die Domains "gtavi.com" und "gtavicecityonline.com" bereits gesichert hat.
In Foren wie auf "Reddit" reißen die Gerüchte um mögliche "Roadmaps" des Spiels nicht ab. Erst kürzlich hat ein besonders enthusiastischer Fan aufgrund von geleakten Screenshots nachkonstruiert, wie die Stadtkarte von "GTA 6" aussehen könnte.
Demnach soll diese weitaus größer ausfallen als alle vorherigen. Viele Anhänger:innen des Spiels bewerteten dieses Fan-Design als schlüssig, allerdings: Solche Kreationen hat es bereits öfter gegeben und konnten durch spätere Einblicke des Herstellers dementiert werden.
Übrigens: Laut "Gamestar" soll die Stadtkarte zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung noch nicht größer als bei "GTA 5" ausfallen. Erst spätere Updates sollen teils ganze Städte hinzufügen. Der Grund sind frühere Presseberichte über die schlechten Arbeitsbedingungen bei Rockstar Games. Durch zu scharfe Deadlines habe eine "Kultur der Angst" geherrscht. Dem soll hierdurch entgegengewirkt werden.
Der Erfolg von "GTA 5" sowie die hohen Erwartungen der Fans legen nahe, dass auch der Nachfolger neue Rekorde brechen könnte. Immerhin hieß es vom Hersteller in seiner offiziellen Ankündigung 2022:
Insider (via "PCGH") berichten, dass "GTA 6" somit schon jetzt einen Rekord gebrochen haben könnte: als teuerste Gaming-Produktion. Dort werden die Kosten auf eine bis zwei Milliarden Dollar geschätzt.
Wie bereits in allen anderen Fällen gibt es allerdings auch hierzu keine offizielle Bestätigung. Bei aller Spekulation bleibt also am Ende nur, weiterhin geduldig abzuwarten.