Ganz Gallien ist bald wieder von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein! Denn natürlich bleiben Asterix und seine Landsleute auch in der 40. Ausgabe des beliebten Comics ihrem Dorf treu. Allerdings wird diesmal einiges anders laufen – so etwa die Ernährung.
"Die weiße Iris" soll der angekündigte Band heißen. Dies ist zugleich der Name einer darin aufkommenden Bewegung, die sich erst unter den Römern und später auch innerhalb des gallischen Dorfes verbreitet: Caesar möchte, dass seine Soldaten auf Fleisch verzichten und sich stattdessen gesund ernähren. Damit will er ihnen neuen Schwung verpassen.
Schon bald werden die Comic-Helden Asterix und Obelix den Trend auch bei sich Zuhause bemerken. Noch während sie sich auf eines ihrer beliebten Wildschweine stürzen, beginnt ihr dörflicher Freundeskreis, ihnen Tipps für einen gesünderen Lebensstil zu geben. Dazu gehört etwa:
Für Obelix beginnt eine schwere Zeit.
Der letzte Band der Erfolgsserie erschien 2021 unter dem Titel "Asterix und der Greif". Es war die letzte Ausgabe, an dem Albert Uderzo beteiligt war, der vor drei Jahren verstorben ist. Für seinen Nachfolger Fabrice Caro alias Fabcaro ist "Die weiße Iris" also der erste "Asterix"-Band.
Dadurch, dass dieser dabei direkt mit einer so alten Tradition bricht (der erste Band "Asterix der Gallier" erschien immerhin 1968), könnte man meinen, er würde dem beliebten Comic einen neuen Charakter verleihen wollen. Dies verneint er allerdings:
Stattdessen widme er sich lediglich auf humorvolle Art einem zeitgenössischen Phänomen, ähnlich wie das Ursprungsduo dies damals mit Themen wie etwa dem Kapitalismus getan habe. Den beliebten Charakteren und den mit ihnen verbundenen Eigenschaften möchte der Autor treu bleiben.