Unterhaltung
Streaming

Netflix bringt noch dieses Jahr eine seiner brutalsten Serien zurück

Monsters: The Lyle And Erik Menendez Story. (L to R) Cooper Koch as Erik Menendez, Nicholas Chavez as Lyle Menendez in episode 201 of Monsters: The Lyle And Erik Menendez Story. Cr. Miles Crist/Netfli ...
Mit dieser Produktion feierte Netflix einen großen Erfolg. Bild: MILES CRIST/NETFLIX
Streaming

Netflix bringt noch dieses Jahr eine seiner brutalsten Serien zurück

Die ersten beiden Staffeln dieser Anthologie-Reihe waren bei Netflix Überraschung-Hits. Nun soll es bald Nachschub geben, wie der Regisseur selbst verrät.
23.07.2025, 18:4723.07.2025, 18:47
Mehr «Unterhaltung»

Regisseur Ryan Murphy ist bekannt für seine packenden, brutalen und furchteinflößenden Produktionen. Damit entsetzt und begeistert er gleichzeitig das Publikum. Dazu zählen "American Horror Story", "Ratched" oder die "Monster"-Reihe.

Im Jahr 2022 wurde zunächst die für Netflix produzierte Serie "Dahmer – Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer" veröffentlicht. Dabei handelt es sich um den Serienmörder, dem allein 16 von 17 gestandenen Morden nachgewiesen werden konnten.

2024 folgte eine weitere schockierende Geschichte unter dem Titel "Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez". Auch hier konzentrierte sich die Handlung auf tatsächliche Ereignisse mit eigenen dramaturgischen Schwerpunkten. Die Brüder wurden 1996 wegen Mordes an ihren Eltern verurteilt und sitzen noch heute im Gefängnis. Schon bald geht es mit einer dritten Staffel weiter.

"Monster" Staffel 3 startet noch im Oktober

Ryan Murphy steht jetzt in dem Podcast "This is Gavin Newsom" Rede und Antwort. Direkt zu Beginn spricht der Filmemacher über seine Emmy-Nominierung für "Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez" in der Kategorie Beste Miniserie.

Im Zuge dessen verrät Murphy auch, wann die dritte "Monster"-Staffel erscheinen soll. Laut des Regisseurs fällt der Veröffentlichungszeitraum auf Oktober 2025. Somit dauert es nur noch wenige Monate, bis es mit einer neuen brutalen Geschichte auf Netflix weitergeht.

Mit Blick auf seine bereits erschienenen Staffeln zeigt er sich überrascht davon, dass die Produktionen weltweit so ein Hit wurden. Über die erste Staffel "Dahmer" sagt Murphy: "Ich war sehr überrascht, dass sie buchstäblich innerhalb eines Tages so ein großer Erfolg wurde."

Dazu stellt er fest: "Was ich an dieser Serie liebe, ist die Frage: Werden Monster erschaffen oder geboren?" Dies beantwortet er damit, dass sie von ihrer Umwelt dazu erschaffen werden.

"Monster" Staffel 3: Darum geht es

Die dritte Staffel konzentriert sich auf das Leben des Serienmörders Ed Gein, der 1984 in Wisconsin starb. Bis zu seinem Tod befand er sich in einer Psychiatrie. Für den Mord an zwei Frauen wurde er verurteilt. Zu dem Fall sagt Murphy:

"Wenn man an die dritte Staffel denkt, in der Charlie Hunnam Ed Gein spielt, ging es um einen psychisch Kranken, der ein Leben lang an Schizophrenie ohne Diagnose litt. Erst als es zu spät war, wurde im Gefängnis die Diagnose gestellt. Es ist also eine Geschichte über psychische Gesundheit und Bewusstsein. Mir geht es nicht ums Blut, sondern um die Frage: Was hat sie dazu gebracht?"

Dass die dritte Staffel bereits im Oktober dieses Jahres zurückkehren soll, ist in jedem Fall eine weitere Überraschung. "What's on Netflix" weist mit Blick darauf hin, dass Anfang des Jahres das Branchenmagazin "Deadline" berichtete, die Veröffentlichung sei auf das Jahr 2026 verschoben worden.

Netflix habe dem Portal auf eine Anfrage hin keinen Kommentar dazu abgeben wollen, heißt es. Bisher war bekannt, dass Ryan Murphy nach der dritten mit einer weiteren "Monster"-Staffel zurückkehren wird. Unter anderem berichtete ebenfalls "What's on Netflix" Anfang Juli von der Verlängerung der Netflix-Reihe.

Dabei soll es um die Morde von Lizzie Borden gehen, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückgehen. Sie brachte 1892 ihren Vater Andrew und ihre Stiefmutter Abby in Massachusetts um.

Sacha Baron Cohen zeigt krasse Muskel-Transformation für neue Marvel-Rolle
Sacha Baron Cohen ist einer der Neuzugänge im Marvel Cinematic Universe. Für seine Rolle als Bösewicht Mephisto legte der Brite nicht nur schauspielerisch, sondern auch körperlich eine beachtliche Transformation hin.
Wenn Filmstars in die Welt von Superheld:innen und Schurk:innen eintauchen, ist eine körperliche Verwandlung oft Teil des Deals. Ob Chris Hemsworth als Thor oder Christian Bale in "The Dark Knight" – massive Muskelzuwächse und strenge Diätpläne gehören in Hollywood längst zum Standard.
Zur Story