Unterhaltung
TV

ARD: Gast macht sich bei "Wer weiß denn sowas?" über Kai Pflaume lustig

ARD/NDR WER WEISS DENN SOWAS XXL, "Das unvorstellbare Wissensquiz mit Kai Pflaume", am Samstag (17.02.24) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Moderator Kai Pflaume.
© NDR/Morris Mac Matzen, honorarfrei  ...
Kai Pflaume führt jeden Abend durch die Quiz-Show im Ersten.Bild: NDR/Morris Mac Matzen
TV

"Wer weiß denn sowas?": Gast macht sich in ARD-Show über Kai Pflaume lustig

06.12.2024, 17:11
Mehr «Unterhaltung»

Im ARD-Vorabendprogramm wird mal wieder gequizzt. Elton und Bernhard Hoëcker agieren wie üblich unter der Moderation von Kai Pflaume. Tatkräftig unterstützt werden sie bei der Beantwortung der Fragen von Ana Lucía und Bodo Bach. Ein Duo, das aufgrund seiner Berufung neben dem nötigen Wissen wohl auch die Extraportion an Humor mit hinter das Pult bringt.

Und genau das stellt Komiker Bach auch direkt einmal unter Beweis. So zielt einer seiner kecken Sprüche ausgerechnet auf den Gastgeber der Show ab. Der unerwartete Diss verschlägt Kai Pflaume dabei sogar kurzerhand die Sprache.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

"Wer weiß denn sowas?"-Gast macht sich über Kai Pflaume lustig

Als Erstes müssen sich Ana und Bernhard beweisen. Nach anfänglichem Hin- und Herüberlegen, kommen die beiden schnell zu einer gemeinsamen Entscheidung. Erfolg haben sie damit jedoch nicht – ein holpriger Start in die Folge vom 5. Dezember. Anders sieht es bei Elton und Bodo aus. Wobei weniger die Frage selbst und dafür vielmehr die dadurch losgetretene Diskussion für Aufsehen im Studio sorgt.

Einmal zurückgespult also. Denn zunächst will Kai Pflaume von den beiden wissen, welche besondere Richtlinie es für das wohl liebste Fortbewegungsmittel vieler Deutsche gibt. Er verliest: "Auto-Airbags in Deutschland...?"

  • A: sind in zweisitzigen Leichtelektromobilen nicht erlaubt
  • B: unterliegen dem Sprengstoffgesetz
  • C: dürfen ab 2030 beim Auslösen maximal 60 Dezibel erzeugen

Bodo Bach teilt daraufhin eine kurze Anekdote aus seinem Privatleben. So habe er sich einst einen Spaß mit dem Autohersteller Audi erlaubt, in dem ein Airbag die Hauptrolle spielte. Die Details, die ihm im Zuge dessen ein Angestellter über diesen verraten haben soll, helfen dann sogar bei der Beantwortung der Frage.

Nachdem er Pflaumes Nachfrage, ob ihm sonst im Leben schon mal ein Airbag aufgegangen sei, verneint, stellt Bodo Bach die Gegenfrage. "Nur beim Fahrradfahren", entgegnet der Moderator, der bekennender Liebhaber des Zweirads ist. Da sich der Airbag in diesem Fall auf dem Rücken befindet, erlaubt sich der Komiker direkt einen Scherz auf Kosten des Gastgebers:

"Ah, du bist rückwärts gegen die Wand gefahren."

Nach frechem Spruch: Moderator verschlägt es die Sprache

Statt darauf mit einer ebenso kecken Antwort zu reagieren, verschlägt es Kai Pflaume im Anschluss regelrecht die Sprache. So lacht er letztlich nur beherzt mit allen anderen im Studio mit und lässt den Witz völlig kommentarlos über sich ergehen.

Nachdem Bodo Bach dann selbst noch eine kurze Erklärung für das Tragen des Airbags auf dem Rücken gibt, kehrt er auch schon zurück zur eigentlichen Sache: der Fragestellung. Die Wahl fällt am Ende auf die korrekte Lösung B "Auto-Airbags in Deutschland unterliegen dem Sprengstoffgesetz."

Brände in Los Angeles: Werden die Oscars 2025 zum ersten Mal in der Geschichte abgesagt?

Die Brände in Südkalifornien lösen weltweit große Bestürzung aus. Von einer Entwarnung wird noch nicht gesprochen, auch wenn die Windstärken in den Feuerzonen am 14. Januar geringer ausfielen als befürchtet. Die Wetterbehörde in Los Angeles schrieb auf X zur aktuellen Situation: "Noch nicht ganz über den Berg."

Zur Story