Wenn sich der Traum vom Eigenheim plötzlich in eine Baustelle verwandelt und am Ende doch ein Gewinn herausspringt: Genau diesen Nervenkitzel erlebt das Publikum bald im ZDF.
Das neue Format setzt auf Spannung zwischen Wandfarbe und Verkaufsverhandlungen – und auf echte Newcomer im Immobiliengeschäft.
Wer mittwochs am Vorabend das ZDF einschaltet, erlebt ab dem 14. Mai ein neues Gesicht im Programm. Dann nämlich feiert das Format "Die Immo-Helden – Clever renoviert, gut verkauft" Premiere. Gezeigt wird die Sendung um 19.25 Uhr, also zur besten Vorabendzeit.
Im Mittelpunkt stehen Menschen, die sich mit wenig Erfahrung, aber viel Hoffnung auf den Weg machen, ein altes Haus oder eine renovierungsbedürftige Wohnung zu kaufen. Ihr Ziel: möglichst günstig modernisieren und anschließend mit Gewinn verkaufen.
In der Auftaktfolge begleiten die Kameras einen 35-jährigen Mann aus Duisburg. Er kauft eine Drei-Zimmer-Wohnung mit rund 85 Quadratmetern Wohnfläche – für weniger als 50.000 Euro. Der Haken: Die Wohnung ist stark renovierungsbedürftig.
Trotzdem will der Käufer sie mit einem schmalen Budget von nur 7000 Euro innerhalb von sechs Wochen auf Vordermann bringen – komplett in Eigenleistung. Der ehrgeizige Plan: Am Ende soll ein Gewinn von 100.000 Euro stehen.
Unterstützt werden die Teilnehmenden von zwei Fachleuten: Robert Memmler und Joeline Bormann stehen ihnen als Immo-Expert:innen beratend zur Seite.
Beide helfen nicht nur bei handwerklichen Fragen, sondern bewerten auch das Marktpotenzial der renovierten Immobilien. Das ZDF beschreibt die Sendung selbst als einen "Wettlauf um Profit und Perfektion".
Der Sender ersetzt mit dem Format die bislang ausgestrahlte Sendung "Duell der Gartenprofis", die regelmäßig zweistellige Marktanteile beim Gesamtpublikum erzielen konnte.
Ob "Die Immo-Helden" an diesen Erfolg anknüpfen können, bleibt abzuwarten. Die Sendung stammt von der Produktionsfirma MoveMe, die sich bereits mit anderen Doku-Reihen im öffentlich-rechtlichen Fernsehen einen Namen gemacht hat.
"Die Immo-Helden" reiht sich damit in eine lange Liste von Factual-Formaten ein, bei denen Laien sich mutig auf unbekanntes Terrain wagen und dabei vom Publikum begleitet werden.
Mit dem Fokus auf Immobilien trifft das Format einen Nerv, denn Wohneigentum bleibt trotz hoher Zinsen und Sanierungsdruck ein großes Thema in der Öffentlichkeit.
Ob die renovierten Schnäppchen wirklich gewinnbringend veräußert werden können, zeigt sich in den kommenden Folgen. Das neue Format will nicht nur unterhalten, sondern auch einen realistischen Einblick geben, was bei Hauskauf und Renovierung schiefgehen kann.