Und jetzt eine kalte Cola. Zur Erfrischung greifen jährlich Millionen Menschen zu den beliebten Getränken.
Wie viele genau das sind, war bislang nicht bekannt. Jetzt hat der Softdrink-Hersteller zum ersten Mal veröffentlicht, wie viele Plastikflaschen für die Sicherung unseres Genusses produziert werden, wie unter anderem der britische Guardian berichtet. Dieser Schritt sollte eigentlich für mehr Transparenz sorgen, doch was vielleicht gut gemeint war, geht gerade ziemlich nach hinten los, denn es sind VIELE! Wie viele? Was schätzt du denn?
Coca-Cola war im Jahr 2017 mit drei Millionen Tonnen für mehr als ein Fünftel der weltweiten Produktion von PET-Flaschen verantwortlich. Das ergibt eine Summe von 108 Milliarden Flaschen im Jahr. Ganz flinke Rechenfüchse haben jetzt sicher schon schnell im Kopf überschlagen (oder auch nicht), dass das unglaubliche 200.000 pro Minute sind!
Dicht gefolgt wird der Negativ-Spitzenreiter von Nestlé mit 1,7 Millionen Tonnen und Danone (750.000 Tonnen).
Besonders in Zeiten, in denen Menschen und vor allem Jugendliche im Rahmen der "Fridays for Futre"-Initiative auf der ganzen Welt für mehr Umweltschutz und bessere Müllverwertung auf die Straße gehen, die Aktivistin Greta Thunberg für einen Friedensnobelpreis nominiert wird und sogar James Bond im nächsten Kinofilm die Bösewichte mit einem Elektroauto jagen soll, schockieren diese Zahlen extrem.
Recycelt werden nämlich leider nur ein Bruchteil des weltweiten Plastiks, der Rest landet in der Umwelt. Der Druck auf Coca-Cola und Co. wächst, denn auch Experten wie die der Ellen MacArthur Foundation, die die Coca-Cola-Zahlen am Dienstag veröffentlicht hatte, fordern Konzernen auf, bessere Mehrweg-Lösungen zu finden und unnötige Verpackungen zu reduzieren.
(mr)