Seit 1970 gibt es den Tag der Erde, seit 1990 wird er international gefeiert – in 175 Ländern. Der Gedanke dahinter ist, die Menschen zu mehr Wertschätzung für unsere Umwelt anzuregen.
Zu Ehren des Tages und unseres wunderschönen blauen Planeten, wollen wir ihm jetzt und hier ein kleines Denkmal setzen. Wir haben die Datenbank der Europäischen Raumfahrtagentur ESA durchstöbert und präsentieren dir nun
Die Rentier-Insel im kanadischen Winnipeg-See Bild: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Amsterdam, die IJmeer- und Markemeer-Seen – bedeckt von einer dünnen Eisschicht Bild: Copernicus Sentinel data (2018), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Eines der größten städtischen Areale in Indien: Hyderabad Bild: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Die Egg Island gehört zu den Bahamas Bild: Copernicus Sentinel data (2018), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Dieser Stiefel dürfte dir bekannt vorkommen. bild: Copernicus Sentinel data (2016), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Der größte Süßwassersee der Welt: der Baikalsee. bild: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Das Yukon-Delta in Alaska Bild: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
So sehen die Fiji-Inseln von oben aus Bild: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Mars? Nein, die Kalahari-Wüste in Namibia Bild: Copernicus Sentinel data (2017), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Schnee in der Sahara (aber am Rand, im Nordwesten von Algerien) Bild: Copernicus Sentinel data (2018), processed by ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Dit is Berlin. Bild: Copernicus Sentinel data (2015)/ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Der kleine weiße Fleck links ist Augsburg, der größere rechts ist München. Bild: Copernicus Sentinel data (2015)/ESA, CC BY-SA 3.0 IGO
Video: watson/Saskia Gerhard, Lia Haubner
Video: YouTube/googledoodles
Jane Godall