Özil geht, der Hambacher Forst bleibt, Chemnitz schreckt auf – 2018 war turbulent. Auch für uns: watson.de startete im März. Auf einige Geschichten sind wir seitdem besonders stolz. Wie auf diese hier:
Starten wir mit einer riesigen Zahl: Rund 46 Millionen Tonnen Müll haben deutsche Haushalte in 2015 produziert. Diese Info hat das Umweltbundesamt herausgegeben. Aktuellere Daten gibt es derzeit nicht. Damit verursachte jeder Erwachsene in Deutschland im Schnitt etwa 559 Kilogramm Haushaltsmüll in diesem Jahr. Knapp ein Drittel entfallen auf Papier, Pappe und Kunststoffe.
Eine gewaltige Menge, die aber nicht verwundert, wenn man sich anschaut, wie doppelt und dreifach viele Lebensmittel verpackt sind.
Wir waren einkaufen für die Redaktion und zeigen dir die größten Verpackungssünder:
Den Anfang macht das Armageddon der Verpackungen:
Bild: gk
Ein Päckchen für Nudeln, eins für Soße, eins für Kräuter, eins für Käse und alles in Pappe verpackt: Willkommen in der Welt von Mirácoli und Abklatsch.
Bild: gk
Reis kann man übrigens ganz ohne Beutel kochen. Just sayin'. Google mal Quellreismethode.
80 Jahre Kriegsende – Zeitzeugin warnt: "Wer AfD wählt, wählt Putin und Trump"
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Anne Priller-Rauschenberg erzählt, was es heißt, Kind im Krieg zu sein. Heute sagt sie: Wer die AfD wählt, hat aus der Geschichte nichts gelernt.
Anne Priller-Rauschenberg ist zehn Jahre alt, als die ersten Bomben auf Köln fallen. Ihr älterer Bruder stirbt 1944 als Marinesoldat. Mit ihrer Mutter und zwei Geschwistern wird sie im Herbst 1944 ins sächsische Paupitzsch zwangsevakuiert. Dort erlebt sie das Kriegsende.