Leben
Geld & Shopping

Supermarkt: Experte gibt bittere Preis-Prognose für Orangensaft

A shopping cart by a store shelf in a supermarket, A shopping cart by a store shelf in a supermarket, A shopping cart by a store shelf in a supermarket, 07.04.2024, Copyright: xmonticellox Panthermedi ...
Im Saftregal werden mitunter deutlich höhere Preise fällig als noch vor zwei Jahren. Bild: imago images / monticello
Geld & Shopping

Supermarkt: Experte schätzt Entwicklung für Orangensaft-Branche ein

Die Preise für Orangensaft steigen seit gut zwei Jahren kontinuierlich. Während es nun bei bestimmten Marken Grund zum Aufatmen gibt, steht die Branche insgesamt noch immer heftig unter Druck.
22.05.2025, 10:2422.05.2025, 10:24
Mehr «Leben»

Für viele Menschen ist der Start in den Tag nur perfekt mit einem ausgewogenen Frühstück. In liebevoller Kleinstarbeit schnippeln sie Bananen für einen insta-tastischen Porridge zusammen oder braten sich ein Omelette mit erlesenen Kräutern aus dem eigenen Hochbeet.

Nicht fehlen darf bei so einem Katalog-Frühstück natürlich auch der Vitamin-C-Kick durch ein Glas Orangensaft. Ausgerechnet der steckt aber seit Monaten in einer tiefen Krise.

Laut dem Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie (VdF) hat sich allein der Preis für Orangensaftkonzentrat in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdreifacht. Grund dafür sind schlechte Ernten durch die Klimakrise sowie eine spezielle Krankheit bei den Pflanzen. Die Verbraucherpreise für Saft steigen entsprechend auch in Deutschland kontinuierlich an.

Supermarkt: Orangensaft im Discounter billiger

Dabei stehen auch die Hersteller unter heftigem Druck. VdF-Chef Klaus Heitlinger betont gegenüber dem Portal "Getränkenews", dass "ein Endverbraucherpreis von unter drei Euro pro Liter nicht ausreichend" sei, um alle Produktionskosten zu decken.

Doch alle Safttrinker:innen und Fans des ausgewogenen Frühstücks dürfen sich nun über eine gute Nachricht freuen. Denn Heitlinger sieht aktuell "erste Anzeichen einer Entspannung bei einzelnen Fruchtarten".

Spürbar wird das aber wohl nur bei den Discounter-Produkten. So hatten die Branchenriesen Aldi und Lidl zuletzt den Preis für einen Liter Orangensaft von 2,39 Euro dauerhaft auf 2,19 Euro gesenkt. Angesichts der Preise am Markt dürfte das nur auf Kosten der Hersteller möglich sein.

Experte rechnet mit nächstem Tiefschlag für Saftbranche

Entsprechend düster ist die Prognose, die Klaus Heitlinger für Markenprodukte im Saft-Segment gibt. "Die Preise werden üblicherweise in Jahreskontrakten festgelegt, der Einstandspreis hat sich also nicht geändert", erklärt er. Angesichts des hohen Einkaufspreises geht er nicht davon aus, dass Marken wie Valensina oder Hohes C ihre Preise senken.

Tatsächlich nutzen die Unternehmen zunehmend andere Strategien, um die hohen Preise am Markt zu kompensieren. Valensina etwa hatte zuletzt die gängige Verpackungsgröße ihrer Säfte von einem Liter auf 700 Milliliter geschrumpft – bei gleichbleibendem Preis.

Immer weiter geht der Trend außerdem dahin, dass die Säfte mehr günstigeres Konzentrat und weniger reinen Saft enthalten. Heitlinger geht davon aus, "dass 100-Prozent-Fruchtsäfte noch etwas an Markt verlieren", werden.

Doch auch die Verbraucher:innen reagieren mittlerweile auf die Preisentwicklungen im Saftregal. Laut VdF sank der Pro-Kopf-Verbrauch von Fruchtsäften im Jahr 2024 von 26 Liter auf 24 Liter.

Jugendtrendstudie 2025: Gen Z arbeitet so viel wie keine andere Generation zuvor
Die junge Generation wächst mit vielen Krisen auf, gleichzeitig wird ihnen oft vorgeworfen, verweichlicht zu sein und nicht hart genug zu arbeiten. Wie es den jungen Menschen in Deutschland gerade wirklich geht, zeigt die Trendstudie "Jugend in Deutschland 2025 mit Generationenvergleich".

Krieg, Klimakrise, steigende Preise, ein Rentensystem auf der Kippe – wer heute unter 30 ist, wächst in einer Dauerkrise auf. Während frühere Generationen mit Fleiß und Bildung den Weg Richtung Eigenheim und entspannter Rente gehen konnten, bröckelt dieses Versprechen für viele junge Menschen in Deutschland gewaltig.

Zur Story