Leben
Supermarkt

Supermarkt: Aldi, Lidl, Netto überraschen mit Preissturz bei Backwaren

ARCHIV - 30.04.2021, Niedersachsen, Oldenburg: Unterschiedliche Backwaren liegen in einer Bäckerei. (zu dpa: «Zahl der Bäckereien sinkt weiter») Foto: Mohssen Assanimoghaddam/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Endlich! Brötchen werden preiswerter.Bild: dpa / Mohssen Assanimoghaddam
Supermarkt

Supermarkt: Aldi, Lidl und Netto überraschen mit Preissturz bei Backwaren

Teuerungen schlagen seit einiger Zeit ordentlich auf die Brieftasche. Wer Brötchen und Teilchen mag, muss häufig einiges zahlen. Nun gibt es aber eine positive Entwicklung.
20.03.2025, 17:1420.03.2025, 17:14

Wer kennt es nicht? Den Schmerz beim Blick auf einige Preise im Supermarkt. Einkaufen schmerzt vielen Menschen in Deutschland angesichts der gestiegenen Preise geradezu, nicht nur im Portemonnaie. Gute Nachrichten gibt es diesbezüglich selten.

Für alle, die gerne in ein frisches Croissant oder knuspriges Baguette beißen, gibt es jetzt tatsächlich mal schöne Neuigkeiten. Denn mehrere große Discounter haben die Preise für beliebte Backwaren gesenkt. Kund:innen von Aldi, Lidl, Netto, Norma und Kaufland können beim Einkauf ordentlich sparen. Der plötzliche Preisrutsch kommt überraschend – vor allem, weil Backwaren in den vergangenen Monaten oft teurer wurden.

Das sind die neuen Bachwaren-Preise bei Aldi, Lidl, Netto und Co.

So kosten Apfelecken bei Aldi Nord und Aldi Süd laut "Bild" nun 69 Cent statt 75 Cent, Buttercroissants 49 Cent statt 59 Cent, rustikale Baguettes 65 Cent statt 69 Cent und Weltmeister-Chia-Brötchen 39 Cent statt 45 Cent.

Lidl hat ebenfalls nachgezogen und bietet Apfeltaschen für 69 Cent statt 75 Cent an, Bauernbaguettes kosten jetzt 79 Cent statt 89 Cent, Buttercroissants 49 Cent statt 55 Cent und Weltmeister-Brötchen 39 Cent statt 45 Cent.

Auch Kaufland hat die Preise angepasst: Apfelecken gibt es dort jetzt für 69 Cent statt 75 Cent, Buttercroissants für 49 Cent statt 55 Cent und Steinofenbaguettes für 65 Cent statt 74 Cent.

Netto Marken-Discount bietet Buttercroissants für 49 Cent statt 55 Cent, Weizenbaguettes für 65 Cent statt 69 Cent und Weltmeister-Brötchen für 39 Cent statt 45 Cent an.

Norma senkt ebenfalls die Preise: Blätterteig-Apfeldreiecke kosten nun 69 Cent statt 75 Cent, Buttercroissants 49 Cent statt 55 Cent, Chia-Weltmeister-Brötchen 39 Cent statt 45 Cent und Steinofen-Baguettes 65 Cent statt 69 Cent.

Geringere Energiekosten drücken die Preise

Die Preissenkung ist eine willkommene Abwechslung für Verbraucher:innen. Denn die Inflation kickt und hat die Preise für viele Lebensmittel stetig teurer werden lassen. Laut dem Statistischen Bundesamt kostete Butter im Februar 2025 etwa 28 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, Schokolade verteuerte sich um 24,5 Prozent. Auch Backwaren stiegen im Schnitt um 14,9 Prozent. Jetzt aber gehen die Preise in einigen Bereichen nach unten.

Der Grund dafür laut "Bild": Sinkende Rohstoffpreise und niedrigere Energiekosten. Ein Insider erklärte dem Bericht zufolge: "Die Discounter geben das jetzt an ihre Kunden weiter." Ob die Preise weiter fallen oder ob sich die Teuerung bald fortsetzt, bleibt abzuwarten. Fest steht: Wer in nächster Zeit Croissants oder Baguettes auf den Einkaufszettel setzt, für den ist kurzfristig erstmal sparen angesagt.

Urlaub: Auswärtiges Amt rät wegen Protesten von Reisen nach Tansania ab
Bei den Wahlen in Tansania wurde die Opposition ausgeschlossen, daraufhin kam es zu gewaltsamen Protesten. Die Lage ist so angespannt, dass das Auswärtige Amt nun vor Reisen warnt.
Politisch gesehen ist Afrika für viele Europäer:innen ein riesiger blinder Fleck. Wer in den einzelnen Ländern regiert und wie die Machtverhältnisse aussehen, darüber wissen die allermeisten nur wenig. Selbst wichtige Präsidentschaftswahlen sind in vielen deutschen Medien nur eine Randnotiz. Dementsprechend waren in der vergangenen Woche auch die Wahlen in Tansania in Deutschland kein großes Thema.
Zur Story