Leben
Urlaub & Freizeit

Mallorca-Urlaub: Deutscher zerstört Hotel-Klimaanlage – mit seltsamer Begründung

Hand operating a Remote control of a Domestic Air conditioner unit mounted on wall Hand operating a Remote control of a Domestic Air conditioner unit mounted on wall Copyright: xZoonar.com/AndresxVict ...
Eigentlich braucht es nicht viel Muskelkraft, um Klimaanlagen abzustellen.Bild: imago images / Zoonar
Urlaub & Freizeit

Weil ihm kalt war: Deutscher zerstört im Mallorca-Urlaub die Hotel-Klimaanlage

08.09.2024, 10:08
Mehr «Leben»

Nicht selten verhalten sich Urlauber:innen daneben. Manchmal lassen sie ihren Anstand, sofern besessen, zu Hause, drehen frei. Sie haben zum Beispiel Sex in öffentlichen Bereichen, mitunter auch gut sichtbar für Passant:innen, betrinken sich maßlos, kotzen ihre Hotelzimmer voll, pöbeln Einheimische und andere Urlauber:innen an.

Ja, viele eifern einem Rockstar-Klischee nach, nur eben in All-Inclusive-Ressorts und ohne Fans. Dass die genannten Beispiele für Fehlverhalten allerdings noch weniger abgedreht sind, zeigt ein deutscher Urlauber auf Mallorca. Er machte sich in seinem Hotelzimmer an seiner Klimaanlage zu schaffen. Das hatte für ihn böse Folgen.

Watson ist jetzt auf Whatsapp
Jetzt auf Whatsapp und Instagram: dein watson-Update! Wir versorgen dich hier auf Whatsapp mit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links. Versprochen! Du möchtest lieber auf Instagram informiert werden? Hier findest du unseren Broadcast-Channel.

Zu kalt für Mallorca-Urlauber

Der 21-jährige Mann stellte die Klimaanlage seines Zimmers in einem Hotel in S'Arenal ab, indem er sie aus der Wand riss. Im Anschluss lief er zur Hotelrezeption, die Klimaanlage unter seinem Arm.

Einem Mitarbeiter erklärte er, dass er das Gerät aus seiner Verankerung gerissen habe, weil ihm im Hotelzimmer zu kalt war, heißt es in einem Polizeibericht, über den die "Mallorca Zeitung" berichtete.

Eine andere Möglichkeit, das Teil abzustellen, etwa via Ausschalter, sah er offenbar nicht. Der Rezeptionist rief die Polizei. Eine Patrouille der nationalen Behörde kam in Begleitung zweier deutscher Polizisten vorbei. Die beiden befanden sich im Zuge jährlichen Austauschs auf Mallorca im Einsatz. Im Hotel befragten sie weitere Gäste, was genau passiert sei.

Auch die Schäden im betroffenen Zimmer nahmen sie auf. Und ja, die Klimaanlage war tatsächlich aus der Wand gerissen, was sie eher nicht überrascht haben dürfte. Seine eigene hat der deutsche Urlauber wahrscheinlich nicht mit sich herumgetragen.

Brandgefahr wegen Vandalismus

Gefährlich dabei: Es entstanden wohl im Zuge der rabiaten Abschaltung Schäden an den elektrischen Leitungen und Installationen. Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu einem Brand kommen. Letztlich eine große Gefahr für die restlichen Bewohner:innen wie auch das Personal.

Die Beamt:innen nahmen den 21-Jährigen fest. Was nun mit ihm passiert, wie die Strafe ausfällt, ist noch unklar. Jedenfalls dürfte es die Brieftasche des Urlaubers besonders schwer treffen.

Vandalismus kann auf Mallorca bis zu 600 Euro kosten. Nötige Reparaturen werden aufgeschlagen. Bei einer Hotelklimaanlage heißt es also sehr wahrscheinlich, frei nach Handwerkerdeutsch: "Puh, das wird teuer."

Städtetrip nach Tübingen: ein Guide für den perfekten Ausflug
Für den perfekten Städtetrip müssen es nicht immer Berlin, Köln oder München sein: Die Universitätsstadt Tübingen in Baden-Württemberg lädt dazu ein, schöne Gassen, coole Cafés und leckere Food-Hotspots zu entdecken.

Tübingen ist super easy und günstig mit den Öffis zu erreichen. Eine Fahrt von München kostet, wenn man früh bucht, nur etwa 25 Euro und dauert rund zweieinhalb Stunden. Von Stuttgart aus bist du in nur 40 Minuten mitten in der Stadt.

Zur Story