
Kühles Bier, warme Abendsonne: So stellen sich viele den idealen Spätsommer vor.Bild: imago images / Wolfgang Maria Weber
Klima & Umwelt
Regen, Gewitter, Wolken und zwischendurch ein bisschen Sonne – der Sommer 2025 verlief vielerorts eher enttäuschend. Einige stellen sich bereits auf einen trübseligen Herbst ein. Aber ein Wetter-Experte macht Hoffnung, dass der Sommer zumindest für ein paar Tage zurückkehren könnte.
28.08.2025, 15:2128.08.2025, 15:21
Obwohl er statistisch gesehen zu einem der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen zählt, war der Sommer 2025 für viele Menschen in Deutschland eine herbe Enttäuschung. Der Juni begann noch vielversprechend: sonnig, warm und trocken.
Doch ab Juli schwankte das Wetter oft abrupt zwischen extremer Hitze, Unwettern und eher kühlen, wechselhaften Tagen. Pläne für einen lauen Abend im Biergarten oder ein Grill-Date mit Freund:innen im Park fielen mitunter ins Wasser. Traumsommer? Fehlanzeige.
Manche stellen sich sogar schon auf trübe Herbsttage ein. Dabei könnte der Sommer Anfang September noch ein spätes Comeback feiern. Das prognostiziert zumindest Diplom-Meteorologe Dominik Jung bei den Medien der Ippen-Gruppe.
Wetter-Experte erwartet bis zu 25 Grad Anfang September
Doch vor einer möglichen Rückkehr des Sommers müssen sich die Menschen in Deutschland noch einmal auf ein paar wechselhafte Tage einstellen. Anfang September werden sich die Temperaturen nach Jungs Einschätzung in vielen Regionen zwischen 18 und 21 Grad einpendeln. Schauer, bewölkter Himmel und kurze sonnige Momente lassen eher herbstliche Stimmung aufkommen.
Ab Mittwoch kann es laut dem Wetter-Experten zwar noch vereinzelt Schauer geben, dafür soll sich die Sonne aber häufiger zeigen. Die Durchschnittstemperaturen werden voraussichtlich zwischen 20 und 22 Grad liegen.
Pünktlich zum Wochenende soll sich der Spätsommer dann von seiner freundlichen Seite zeigen: Am Samstag und Sonntag erwartet Jung überwiegend warmes und freundliches Wetter; an diesen Tagen seien Temperaturen von bis zu 24 oder 25 Grad möglich. Das klingt schon eher nach Sommer.
DWD gibt zurückhaltendere Prognose ab
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) meldet wie Jung zum Start in den September eher ungemütliches Wetter: Am Montag und Dienstag soll es wechselnd bewölkt werden, samt Schauern und Gewittern. Am Mittwoch soll es dann schon freundlicher werden, mit Höchstwerten zwischen 17 und 23 Grad.
Die Prognose fürs Wochenende vom 6. und 7. September fällt beim DWD allerdings zurückhaltender aus. Auf der Website heißt es: "Weiterhin wechselhaft mit Schauern und auch einzelnen Gewittern, zwischendurch auch mal sonnige Abschnitte. Mäßig warm."
Welche Prognose am Ende zutrifft, wird sich noch zeigen. Dominik Jung zeigt sich jedenfalls optimistisch: Durch Tropensysteme über dem Atlantik könnten sich zwar noch neue Tiefs bilden, danach sieht es aber aktuell nicht aus.
Regen, Gewitter, Wolken und zwischendurch ein bisschen Sonne – der Sommer 2025 verlief vielerorts eher enttäuschend. Einige stellen sich bereits auf einen trübseligen Herbst ein. Aber ein Wetter-Experte macht Hoffnung, dass der Sommer zumindest für ein paar Tage zurückkehren könnte.
Obwohl er statistisch gesehen zu einem der wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen zählt, war der Sommer 2025 für viele Menschen in Deutschland eine herbe Enttäuschung. Der Juni begann noch vielversprechend: sonnig, warm und trocken.