Christina Rann kommentiert als erste Frau in der Bundesliga-Konferenz
Rund um die Bundesliga-Übertragungen hat sich zu dieser Saison aus Sicht der Fans so einiges verändert. In der Halbzeitpause sprechen zunehmend Beteiligte der Mannschaften, vor und nach den Spielen sollen neue Kameraperspektiven noch mehr Emotionen transportieren.
Die Freitagsspiele laufen zudem nicht mehr auf Dazn, sondern auf Sky. Dafür hat der Pay-TV-Sender die Konferenz an den Konkurrenten verloren, dies mit der Entwicklung neuer Formate gekontert.
Dazn holt Kommentatorin Rann ins Konferenzteam
Weitere Schritte hat sich aber auch Dazn überlegt. So hat der Streaminganbieter die Konferenz nicht nur übernommen, sondern gestaltet sie nun auch nach eigenen Vorstellungen um. Das geht vor allem aus einer Pressemitteilung vom Mittwochvormittag hervor: Mit Christina Rann holt Dazn eine Frau ins Kommentator:innenteam der Bundesliga-Konferenz.
Die gebürtige Hamburgerin wird damit die erste Frau sein, die ein Spiel der Bundesliga-Konferenz kommentieren wird. Dabei gibt es diese bereits seit August 2000.
"Ich freue mich auf meine erste Bundesliga-Konferenz als Kommentatorin und besonders auf das Zusammenspiel mit dem Team im Studio. Wenn wir die Fans mit einer packenden Konferenz mitreißen, ist das für mich ein Erfolg. Und na klar: Viele Tore wünsche ich mir natürlich auch", wird Rann in der Mitteilung von Dazn zitiert.
Auch in der Bundesliga: Rann ist seit 2022 für Dazn im Einsatz
Schon am Samstag wird sie in dieser Rolle ihr Debüt geben. Beim Spiel zwischen dem VfL Wolfsburg und RB Leipzig wird sie als Kommentatorin zum Einsatz kommen.
Bundesliga-Spiele zu kommentieren, ist für Rann indes grundsätzlich nichts Neues. Sie ist seit 2022 als Kommentatorin, Moderatorin sowie Reporterin für Dazn im Einsatz. Dabei hat sie neben Einzelspielen der Herren-Bundesliga auch schon Partien in der Champions League sowie in der Frauen-Bundesliga begleitet.
Nun also folgt der nächste, historische Schritt. Einer, für den die Konferenz 25 Jahre alt werden musste.