Ob Kuba auch so begeistert ist vom polnischen Slogan? Bild: imago sportfotodienst
Die Fußball-WM ist mehr als nur ein Sportturnier. Es ist längst auch ein Kräftemessen der PR- und Marketingabteilungen, die ihre Nationen im weltweiten Kampf und Einschaltquoten und Sympathiepunkte bestmöglich vermarkten wollen.
Der DFB ist spätestens seit der EM 2016 einer der Taktgeber in dieser Entwicklung: Zum Turnier in Frankreich wurde aus der Nationalmannschaft "La Mannschaft".
Es dürfte also niemanden verwundern, dass zur WM 2018 jedes der 32 teilnehmenden Länder seinen eigenen offiziellen Slogan zu bieten hat, mit denen Erwartungen und Hoffnungen der jeweiligen Nationen unterstrichen werden.
Dabei reichen die Slogan-Prädikate von "raffiniert" bis "belanglos". Doch, was haltet ihr eigentlich von den 32 WM-Slogans? Stimmt ab und lasst und wissen, welcher euer Favorit ist.
44 Votes zu: Wie findet ihr Ägyptens Slogan "Wenn du Pharaonen sagst, muss die Welt aufstehen und zuhören"?
42 Votes zu: Wie findet ihr Argentiniens Slogan "Zusammen für einen Traum"?
Messi scheint der Slogan eher nicht zu gefallen Bild: imago sportfotodienst
40 Votes zu: Wie findet ihr Australiens "Seid tapfer, seid kühn, die Socceroos in Gold und Grün"?
40 Votes zu: Wie findet ihr Belgiens Slogan "Die Roten Teufel auf einer Mission."
37 Votes zu: Wie findet ihr Brasiliens Slogan "Mehr als fünf Sterne, 200 Millionen Herzen"?
Ist Brasiliens Slogan besser als Neymars Frisur? Bild: dpa
30 Votes zu: Wie findet ihr Costa Ricas Slogan "Nichts ist unmöglich, wenn eine ganze Nation spielt"?
32 Votes zu: Wie findet ihr Dänemarks Slogan "Zusammen schreiben wir Geschichte"?
37 Votes zu: Wie findet ihr Deutschlands Slogan "Zusammen. Geschichte schreiben"?
31 Votes zu: Wie findet ihr Englands Slogan "Lasst uns siegreich sein"?
31 Votes zu: Wie findet ihr Frankreichs Slogan "Eure Stärke, unsere Leidenschaft. Auf geht´s Les Bleus"?
32 Votes zu: Wie findet ihr Islands Slogan "Lasst unseren Traum wahr werden"?
27 Votes zu: Wie findet ihr Irans Slogan "80 Millionen Menschen, eine Nation, ein Herzschlag"?
29 Votes zu: Wie findet ihr Japans Slogan "Es ist Zeit für die Schlacht, blaue Samurai"?
26 Votes zu: Wie findet ihr Kolumbiens Slogan "Hier kommen ein Traum, drei Farben und 50 Millionen Herzen"?
29 Votes zu: Wie findet ihr Kroatiens Slogan "Kleines Land, große Träume"?
23 Votes zu: Wie findet ihr Marokkos Slogan "Die Atlas-Löwen, der Stolz Marokkos"?
25 Votes zu: Wie findet ihr Mexikos Slogan "In Mexiko geboren, zum Sieg geboren"?
24 Votes zu: Wie findet ihr Nigerias Slogan "Die Flügel des afrikanischen Stolzes"?
24 Votes zu: Wie findet ihr Panamas Slogan "Panama, die Macht der zwei Meere"?
23 Votes zu: Wie findet ihr Perus Slogan "Wir sind zurück. 30 Millionen Peruaner reisen hierher"?
41 Votes zu: Wie findet ihr Polens Slogan "Go Polen"?
Trotz dieses Slogans ist Polen noch nicht verloren – auch wegen Lewandowski Bild: imago sportfotodienst
26 Votes zu: Wie findet ihr Portugals Slogan "Die Vergangenheit ist ruhmreich, die Gegenwart Geschichte"?
24 Votes zu: Wie findet ihr Russlands Slogan "Spielt mit offenem Herzen"?
27 Votes zu: Wie findet ihr Saudi-Arabiens Slogan "Wüstenkrieger"?
24 Votes zu: Wie findet ihr Schwedens Slogan "Zusammen für Schweden"?
33 Votes zu: Wie findet ihr den Schweizer Slogan "Vier Sprachen, eine Nation"?
"Hopp Schwiiz" hätte es auch als Slogan getan Bild: imago sportfotodienst
25 Votes zu: Wie findet ihr Senegals Slogan "Unmöglich ist nicht senegalesisch"?
21 Votes zu: Wie findet ihr Serbiens Slogan "Ein Team, ein Traum - Serbien"?
19 Votes zu: Wie findet ihr Spaniens Slogan "Zusammen sind wir unschlagbar"?
22 Votes zu: Wie findet ihr Südkoreas Slogan "Asiatische Tiger, erobert die Welt"?
Koreanischer Hoffnungsträger mit isländischem Namen: Heung-min Son Bild: dpa
18 Votes zu: Wie findet ihr Tunesiens Slogan "Russland, hier kommen die Adler. Spieler und Fans Hand in Hand"?
21 Votes zu: Wie findet ihr Uruguays Slogan "Die Sonne scheint in Russland, der Himmel ist hellblau"?
Ein Freudscher Versprecher ist wahrscheinlich jedem schon einmal passiert: Man redet und redet und, ehe man sich versieht, kommt unwillkürlich das zum Vorschein, was man EIGENTLICH meint.
Am Mittwochabend passierte Sky-Moderatorin Esther Sedlaczek ein solcher Lapsus Linguae. Jedenfalls ist das unsere Ferndiagnose.
Warum? Sedlaczek moderierte das DFB-Pokal-Spiel des FC Bayern gegen Hertha BSC an – und dann trat bei Hertha-Fan (!) Sedlaczek das Unterbewusste zutage:
Am Ende war auf Berliner …