Good News! Wir Deutschen verbrauchen immer weniger Plastiktüten
Kunden in deutschen Geschäften tragen ihre Einkäufe immer seltener in Plastiktüten nach Hause.
- 2017 wurden 1.3 Milliarden Kunststoff-Tragetaschen weniger in Umlauf gebracht als im Vorjahr - das entspricht einem Rückgang von mehr als einem Drittel.
- Die Zahlen der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung liegen der Deutschen Presse-Agentur vor.
- Demnach verbrauchten die Deutschen im Jahr 2017 noch 2.4 Milliarden Tüten, im Schnitt waren das 29 Tüten pro Kopf und Jahr.
Dabei geht es um Tragetaschen, nicht die transparenten Tüten für Obst und Gemüse. Seit 2016 gibt es eine Selbstverpflichtung vieler Unternehmen, Plastiktüten nicht mehr umsonst abzugeben.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) zeigte sich zufrieden:
"Einweg-Plastiktüten haben sich als überflüssig erwiesen. Sie sind heute ein Auslaufmodell, auch weil es gute Alternativen gibt."
Damit habe man eine Blaupause für andere unnötige Verpackungen und kurzlebige Kunststoffprodukte. «Am Ende sollten nur noch Kunststoffe verwendet werden, die sich einfach recyceln lassen."
Plastiktüten in Deutschland
Im Vergleich zum Jahr 2016 ist der Verbrauch um 35 Prozent
zurückgegangen, im Vergleich zu 2015 sogar um 56 Prozent. Zur
Jahrtausendwende wurden in Deutschland noch sieben Milliarden Tüten
pro Jahr verbraucht, fast dreimal so viele wie heute.
Seit 2016 gibt es eine Selbstverpflichtung vieler Unternehmen,
Plastiktüten nicht mehr umsonst abzugeben. Inzwischen sind rund 360
Unternehmen formell dabei, noch mehr machen informell mit und
verlangen zum Beispiel 15 oder 20 Cent pro Tüte.
zurückgegangen, im Vergleich zu 2015 sogar um 56 Prozent. Zur
Jahrtausendwende wurden in Deutschland noch sieben Milliarden Tüten
pro Jahr verbraucht, fast dreimal so viele wie heute.
Seit 2016 gibt es eine Selbstverpflichtung vieler Unternehmen,
Plastiktüten nicht mehr umsonst abzugeben. Inzwischen sind rund 360
Unternehmen formell dabei, noch mehr machen informell mit und
verlangen zum Beispiel 15 oder 20 Cent pro Tüte.
(pb/dpa)
Umwelt
Wie die Umweltministerin beim UN-Klimagipfel den Planeten retten will
Mehr als 1000 Demonstranten fordern schnellen Kohleausstieg
Richtige Männerfreundschaft: Männliche Delfine kennen sich beim Namen
33 Kilo Müll landen jährlich in deinem Briefkasten – das soll sich nun ändern
von Helena Düll
Ausgebrochene Zootiere in Rheinland-Pfalz waren doch nicht ausgebrochen ¯\_(ツ)_/¯
Dieser Pottwal kämpft in der Nordsee gerade ums Überleben
Kragenbär Mike wurde heute erschossen – das ist seine Geschichte
von lars wienand
Von wegen "natürlich" –Verbraucherschützer wollen irreführende Etiketten abschaffen
Sumpfkrebs-Fang in Berlin boomt – ein Fischer fing 8500 Tiere im 1. Monat
Touristin findet in einem Wald (!!!) in Russland (!!!) einen toten Delfin 🤔
An den Balearen schwimmt ein Weißer Hai herum – erste Sichtung seit
30 Jahren
Schon wieder! Holländisches Insektengift in deutschen Bio-Eiern
So tötet der Klimawandel die Korallen des Great Barrier Reef
Wal stirbt, weil er mehr als 80 Plastiktüten im Magen hat 😢
Süüüüüüüüüüß. Und gefährdet. 10 Tiere, die wir lieben und töten
von Saskia Gerhard
Wale stranden zu Dutzenden – 6 Erklärungen für das Tierdrama
von Saskia Gerhard
Dieser Käfer braucht Alkohol, um seine Kinder großzuziehen
von Saskia Gerhard