"Hier nützt keine Steuerreform, weil diese Menschen ohnehin wenig oder gar keine Steuern zahlen", sagte Heil gegenüber "Bild". Bisher müssten Menschen ab 850 Euro Monatseinkommen volle Sozialabgaben zahlen. "Diese Grenze werden wir auf 1300 Euro anheben – ohne dass dabei die spätere Rente sinkt." Das soll bereits ab 1. Januar 2019 gelten.
Arbeitsminister Hubertus Heil in Berlin.Bild: NurPhoto
Nach Berechnungen seines Ministeriums würden von den Plänen fünf Millionen Beschäftigte profitieren. Eine Umsetzung würde voraussichtlich mehrere Milliarden Euro kosten. "Das ist nicht nur sozial gerecht, sondern auch gut angelegtes Geld", sagte aber Heil.
"Denn es kann ja nicht sein, dass Menschen ihr Leben lang arbeiten, Beiträge zahlen – und am Ende nur so wenig bekommen, wie die, die nie gearbeitet haben."
Janine Wissler: "Die Linke wurde schon oft totgesagt"
Die Linke steckt in einer Krise – und das nicht zum ersten Mal. Parteichefin Janine Wissler spricht im Interview über den Störfaktor Wagenknecht, die AfD und darüber, wie ihre Partei in Zukunft mit voller Stärke zurückkommen will.
Watson: Frau Wissler, die Wahl für die neuen Fraktionsvorsitzenden wurde in den Herbst verschoben. Hatte niemand Bock auf den Job?