Leben
Feminismus

Abtreibung in Argentinien: Parlament lehnt Legalisierungsgesetz ab

A women in support of decriminalizing abortion shows the Spanish message "Legal abortion" on her stomach as she gathers with others in the rain outside Congress where lawmakers are debating  ...
Teilnehmerin einer Demonstration für die Entkriminalisierungen von Abtreibungen in Argentinien.Bild: Natacha Pisarenko/AP
Leben

Abgelehnt! Argentinisches Parlament will Abtreibung nicht legalisieren 

09.08.2018, 09:5109.08.2018, 09:51
Mehr «Leben»

Ein Land ist gespalten: Am frühen Donnerstagmorgen hat der argentinische Senat mit 38 gegen 31 Stimmen eine Gesetzesvorlage zur Legalisierung von Abtreibung gestimmt. Zehntausende Menschen hatten sich noch am Mittwoch auf den Straßen um das argentinische Parlament versammelt – um teils für und teils gegen die Legalisierung von Abtreibung zu demonstrieren. 

  • Zehntausende Menschen hatten sich während der 16-stündigen Debatte auf den Straßen um das Parlament versammelt, um teils für und teils gegen die Legalisierung der Abtreibung zu demonstrieren.
  • Nach der gültigen Gesetzgebung von 1921 machen sich bei einer Abtreibung nicht nur die Ärzte, sondern auch die Frauen strafbar. Zwischen 2007 und 2016 sind in Argentinien 63 Menschen in Verbindung mit illegalen Abtreibungen vor Gericht verurteilt worden.
  • Die Katholische Kirche hatte aktiv gegen die Legalisierung der Abtreibung gestritten. Die Abstimmung im Parlament selbst fand ohne Fraktionszwang statt.

In Buenos Aires kamen am Mittwoch noch Tausende zum Protest gegen die mögliche Ablehnung des Abtreibungslegalisierungsgesetzes zusammen.

In this photo released by Argentina's Senate press office, protesters demonstrate in support of loosening the abortion law, left, and against abortion, right, in this photo taken from Congress wh ...
Bild: Argentina's Senate press office

Das sind die eindrucksvollen Bilder des Protests

Abtreibungen in Argentinien:
In Argentinien ist Abtreibung bislang nur im Fall von Vergewaltigung oder Lebensgefahr für Mutter oder Kind erlaubt. Nach Schätzungen des Gesundheitsministeriums werden jedoch jährlich über 350.000 illegale Abtreibungen durchgeführt.
Women in support of decriminalizing abortion protest in the rain outside Congress where lawmakers are debating the issue in Buenos Aires, Argentina, Wednesday, Aug. 8, 2018. The Senate is debating a b ...
Diese Demonstrantinnen setzen sich für die Entkriminalisierung von Abtreibungen ein.Bild: Natacha Pisarenko/AP

Rund 50.000 Frauen werden jährlich wegen gesundheitlicher Komplikationen nach diesen Eingriffen in Krankenhäuser eingeliefert.

Anfang August demonstrierten einige Frauen im Stil der US-Serie "Handmaid's Tale"

Activists dressed up as characters from "The Handmaid's Tale" take part in a demonstration in favour of legalising abortion in Buenos Aires, Argentina, August 5, 2018. REUTERS/Marcos Br ...
Bild: MARCOS BRINDICCI/reuters
Was das neue Gesetz vorsieht:
Künftig sollen Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche erlaubt sein. Später sollen sie straffrei bleiben, wenn das Kind bei einer Vergewaltigung gezeugt wurde, das Baby nicht überlebensfähig ist oder das Leben der Mutter in Gefahr ist. Die Abtreibungen sollen kostenlos in staatlichen Kliniken durchgeführt werden.

(pb/dpa)

Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
"Frauen der Mauer" von strengreligiösen Juden in Jerusalem bespuckt und beschimpft
"Frauen der Mauer" von strengreligiösen Juden in Jerusalem bespuckt und beschimpft
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
von Gunda Windmüller
Wir waren mit Deutschlands bester Skaterin unterwegs. Sie ist 11 Jahre alt.
Wir waren mit Deutschlands bester Skaterin unterwegs. Sie ist 11 Jahre alt.
von Arne Siegmund, Lia Haubner
"Nimm dir doch ein Schaumbad" – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt
"Nimm dir doch ein Schaumbad" – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt
von Gunda Windmüller
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ich habe mich mit Mama & Oma über Emanzipation unterhalten – es lief anders, als erwartet
1
Ich habe mich mit Mama & Oma über Emanzipation unterhalten – es lief anders, als erwartet
von Martyna Rieck
watson wird zur Frau! Ja, du hast richtig gelesen
watson wird zur Frau! Ja, du hast richtig gelesen
von team watson
Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?
2
Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?
von Martyna Rieck
Warum Frauen untereinander netzwerken müssen, um beruflichen Erfolg zu haben
1
Warum Frauen untereinander netzwerken müssen, um beruflichen Erfolg zu haben
von Gunda Windmüller
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
von Yasmin Polat
5 Lügen, die Abtreibungsgegner im Netz verbreiten
5 Lügen, die Abtreibungsgegner im Netz verbreiten
von Saskia Gerhard
Lasst Barbie in Ruhe! Verteidigung einer unterschätzten Frauenikone
Lasst Barbie in Ruhe! Verteidigung einer unterschätzten Frauenikone
von Julia Dombrowsky
Hab ich das nicht gerade gesagt? Wie "Hepeater" sich mit Ideen der Kolleginnen schmücken
Hab ich das nicht gerade gesagt? Wie "Hepeater" sich mit Ideen der Kolleginnen schmücken
von Julia Dombrowsky
80-Jährige verklagt Sparkasse und zeigt, wie Feminismus geht
80-Jährige verklagt Sparkasse und zeigt, wie Feminismus geht
von Helena Düll
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
von Julia Dombrowsky
Ich bin keine Angeberin. Ich bin gut! Warum Frauen nicht bescheiden sein müssen
Ich bin keine Angeberin. Ich bin gut! Warum Frauen nicht bescheiden sein müssen
von Gunda Windmüller
Die Serie "Ku'Damm 59" verharmlost Vergewaltigung
Die Serie "Ku'Damm 59" verharmlost Vergewaltigung
von Christina zur Nedden
Und wie würde ein männlicher Autor dich beschreiben?
Und wie würde ein männlicher Autor dich beschreiben?
von Yasmin Polat
Die BH-Träger sind zurück: Warum Frauen sie (und sich) nicht länger verstecken
Kaum ein Kleidungsstück polarisiert so sehr wie der BH. Symbol der patriarchalen Unterdrückung für die einen, Ausdruck von weiblicher Selbstbestimmung für die anderen. Jetzt erlebt er ein Comeback, mit überraschendem Twist.
Eigentlich galt in der Modewelt lange eine eiserne Regel: Wer schulterfrei trägt, darf niemals (!!!) einen klassischen BH tragen. Denn sichtbare Träger galten als modisches No-Go, ja ein Fauxpas, den wirklich Stilsichere zu vermeiden wussten.
Zur Story