Frauentag
Chancengleichheit

Frauentag: Wieso haben Airlines noch Make-up-Vorgaben?

Bild
imago/ montage watson
Frauentag

Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?

08.03.2019, 09:1608.03.2019, 09:16

Am 8. März wird watson zur Frau. Und das 24 Stunden lang. Am Internationalen Frauentag werden wir ausnahmslos Frauen abbilden, thematisieren und porträtieren. Trump, Hoeneß oder Kollegah haben dann Pause. Und ja, das wird auch Zeit. Auch auf watson.de sind Frauen in der Regel unterrepräsentiert. Und das liegt nicht nur an der Welt, in der wir leben, sondern auch an uns. Aber wir wollen besser werden. Heute ist ein guter Tag, um dafür ein Zeichen zu setzen.

What a time to be a Flugbegleiterin! Erst kürzlich erlaubte British Airways seinen Mitarbeiterinnen - nach zwei langen Jahren der Forderungen wohlgemerkt - neben der sonst vorgeschriebenen Röcke auch Hosen tragen zu dürfen, und jetzt streicht Virgin Atlantic auch noch seine Make-up-Bestimmungen. Wow. Toll. Wahnsinnig fortschrittlich ...

Zuvor waren roter Lippenstift, Zopf und Augen-Make-up Pflicht

Angekündigt hat die "frohe Botschaft" - wie könnte es auch anders sein - ein Mann.

"Das neue Regelwerk bietet unserem Team nicht nur ein größeres Niveau an Komfort, sondern auch mehr Möglichkeiten, sich bei der Arbeit auszuleben."
Executive Vice President of Customer, Mark Anderson

Da kann man doch nur mit dem Kopf schütteln! Fakt ist aber, dass Airlines dafür bekannt sind, ihren Flugbegleiterinnen besonders strickte Vorgaben aufzuerlegen. Neben Gewicht (jaaa!), Körpergröße, Lippenstiftfarbe und Frisur fällt darunter eben auch das Make-up. Da sollte man sich eigentlich freuen, dass wenigstens einige dieser rückständigen und Frauen gegenüber diskriminierenden Vorschriften endlich aus den Arbeitsverträgen gestrichen werden, oder?

Dürfen Unternehmen über das Aussehen von Mitarbeitern bestimmen?

Natürlich gibt es in vielerlei Branchen eine Kleiderordnung. Unternehmen wie Airlines oder Banken dürfen Angestellten dementsprechend eine Uniform vorschreiben. Doch wann verletzten diese Vorgaben das Persönlichkeitsrecht und sind schlichtweg unverhältnismäßig?

Was unverhältnismäßig bedeutet, kommt auf die jeweilige Branche an. So dürfen Fluggesellschaften ihren Mitarbeiterinnen nach einem Urteil des Kölner Landesarbeitsgerichtes seit 2010 nicht mehr vorschreiben, ihre Fingernägel nur einfarbig zu tragen. Über die Länge darf hingegen bestimmt werden, da es gilt "eine Verletzungsgefahr bei der Kontrolle von Passagieren möglichst zu vermeiden", heißt es.

Akzeptiert. Aufgespießt werden möchte beim Fliegen niemand. Aber das Make-up der Crew ist für die Sicherheit der Passagiere nun wirklich nicht ausschlaggebend. Nein, hier geht es nur ums Image, aber das haben sich Airlines schon lange selbst runinert.

Fliegen ist schon lange nicht mehr fancy. Fliegen ist in der Tat manchmal ganz schön eklig.

Jetzt mal ganz ehrlich: Die meisten Passagiere sehen heutzutage beim Fliegen aus, als wären sie gerade frisch von einem ausgiebigen Netflix-Marathon, inklusive Pizza bestellen, zum Gate gestolpert. "Oh, da ist ja ein Fettfleck auf meinem Hoodie. Egal, ab zum Flughafen!" Fliegen ist schon lange nicht mehr fancy. Fliegen ist in der Tat manchmal ganz schön eklig. Wenn die Passagiere Jogginghose tragen weil sie auf uralten, miefenden Sitzen Platz nehmen müssen, wieso sollten Flugbegleiterinnen dann Eyeliner aus Image-Gründen tragen müssen? Das passt doch nicht zusammen!

Klar, damals in den 60er-Jahren, als das Bewusstsein für Gendergleichheit kaum vorhanden und Fliegen noch ein echtes Erlebnis war, hat man sich noch herausgeputzt; als Männer an Flughäfen noch in frisch gepressten Anzügen rumliefen wie der Hochstapler Frank William Abagnale Junior aka Leonardo DiCaprio in "Catch me if you can" und eine Anstellung als Stewardess finanziell so ziemlich das Beste war, was einer jungen Frau passieren konnte. Aber das ist fast 60 Jahre her.

Heute bekommen Flugbegleiterinnen je nach Airline etwa 2000 Euro Brutto im Monat. Nach Abzug der Fixkosten bleibt bei diesem Sümmchen für eine Make-up-Sammlung à la "Bibis Beauty Palace" nun wirklich kein Geld übrig. Abgesehen von den Kosten ist eine Kosmetik-Vorschrift für Frauen extrem diskriminierend und einfach nicht mehr zeitgemäß. Hört ihr das, Easyjet, Lufthansa & Co.?

Was denkt ihr über die Styling-Vorgaben von Fluggesellschaften? Schreibt es uns in die Kommentare!
Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
"Frauen der Mauer" von strengreligiösen Juden in Jerusalem bespuckt und beschimpft
"Frauen der Mauer" von strengreligiösen Juden in Jerusalem bespuckt und beschimpft
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
"Frauen sind genauso wissenschaftlich begabt wie Männer"
von Gunda Windmüller
Wir waren mit Deutschlands bester Skaterin unterwegs. Sie ist 11 Jahre alt.
Wir waren mit Deutschlands bester Skaterin unterwegs. Sie ist 11 Jahre alt.
von Arne Siegmund, Lia Haubner
"Nimm dir doch ein Schaumbad" – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt
"Nimm dir doch ein Schaumbad" – Warum Selbstliebe Frauen auch nicht weiterbringt
von Gunda Windmüller
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ich habe mich mit Mama & Oma über Emanzipation unterhalten – es lief anders, als erwartet
1
Ich habe mich mit Mama & Oma über Emanzipation unterhalten – es lief anders, als erwartet
von Martyna Rieck
watson wird zur Frau! Ja, du hast richtig gelesen
watson wird zur Frau! Ja, du hast richtig gelesen
von team watson
Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?
2
Virgin Atlantic hebt Make-up-Vorgaben auf – aber wieso gibt es die überhaupt noch?
von Martyna Rieck
Warum Frauen untereinander netzwerken müssen, um beruflichen Erfolg zu haben
1
Warum Frauen untereinander netzwerken müssen, um beruflichen Erfolg zu haben
von Gunda Windmüller
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
5 Frauen, die in Deutschland muslimischen Feminismus prägen
von Yasmin Polat
5 Lügen, die Abtreibungsgegner im Netz verbreiten
5 Lügen, die Abtreibungsgegner im Netz verbreiten
von Saskia Gerhard
Lasst Barbie in Ruhe! Verteidigung einer unterschätzten Frauenikone
Lasst Barbie in Ruhe! Verteidigung einer unterschätzten Frauenikone
von Julia Dombrowsky
Hab ich das nicht gerade gesagt? Wie "Hepeater" sich mit Ideen der Kolleginnen schmücken
Hab ich das nicht gerade gesagt? Wie "Hepeater" sich mit Ideen der Kolleginnen schmücken
von Julia Dombrowsky
80-Jährige verklagt Sparkasse und zeigt, wie Feminismus geht
80-Jährige verklagt Sparkasse und zeigt, wie Feminismus geht
von Helena Düll
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
Perioden-Shaming im Ramadan – junge Muslimas haben keine Lust mehr drauf
von Julia Dombrowsky
Ich bin keine Angeberin. Ich bin gut! Warum Frauen nicht bescheiden sein müssen
Ich bin keine Angeberin. Ich bin gut! Warum Frauen nicht bescheiden sein müssen
von Gunda Windmüller
Die Serie "Ku'Damm 59" verharmlost Vergewaltigung
Die Serie "Ku'Damm 59" verharmlost Vergewaltigung
von Christina zur Nedden
Und wie würde ein männlicher Autor dich beschreiben?
Und wie würde ein männlicher Autor dich beschreiben?
von Yasmin Polat