Leben
Filme und Serien

"Aladdin": So sehen Will Smith und seine Kollegen aus

Bildnummer: 55216460 Datum: 25.11.1992 Copyright: imago/EntertainmentPictures
1992 - Aladdin - Movie Set PICTURED: Aladdin, Princess Jasmine, Abu, Genie, Iago and Jafar. RELEASE DATE: 25 November 1992 ...
Bild: Entertainment Pictures/imago
Filme und Serien

Die ersten Bilder vom Set: So sollen die Figuren im neuen "Aladdin" aussehen

21.12.2018, 16:1021.12.2018, 16:12
Mehr «Leben»

Genie, Jasmin und Aladdin haben als Zeichentrickfiguren viele von uns geprägt. Nun ist der Zeitpunkt gekommen und sie werden uns in Realverfilmung auf der Kinoleinwand unterhalten. Der Disney-Klassiker "Aladdin" ist zurück und mit ihm ein paar bekannte Gesichter, nämlich Will Smith und Naomi Scott. 

Das US-Magazin "Entertainment Weekly" hat die ersten Fotos vom Set veröffentlicht. Das erwartet uns:

Der Film stammt übrigens von Regisseur Guy Ritchie. Der 50-Jährige ist für seinen extrem schnellen Erzählstil bekannt, daher wird es an Action-Szenen nicht fehlen. Ritchie sagte zu "Entertainment Weekly": "Ich habe fünf Kinder. Einen Kinderfilm zu drehen, war für mich sehr reizvoll."

Wenn die Realverfilmung nur ansatzweise so erfolgreich wird, wie der Zeichentrickfilm, dürfte er sich auch finanziell lohnen: 1992 kletterte "Aladdin" an die Spitze der Kino-Charts – und die "Cinderella"-Realverfilmung von 2015 sowie die von "Die Schöne und das Biest" von 2017 waren ebenfalls sehr beliebt beim Publikum.

Hier ein kleiner Vorgeschmack:

Will Smith will in seiner Rolle des Genie seinen ganz eigenen Hip-Hop-Flair einbringen (was auch immer das heißen soll) und anders als auf den Bildern oben soll er nach Vorbild der Originalfigur blau werden. Ab Mai 2019 könnt ihr euch davon selbst überzeugen.

Diese Disney-Klassiker gibt es (bald) als Realverfilmung

1 / 16
Diese Disney-Klassiker gibt es (bald) als Realverfilmung
Dornröschen - ein Klassiker. Quelle: Disney
quelle: disney
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Filme und Serien

Gen-Z-Starren geht bei Tiktok viral: Das steckt hinter der seltsamen Angewohnheit
Sie schauen, sagen aber nichts – und genau das sorgt gerade für Gesprächsstoff. Auf Tiktok kursieren Videos über den sogenannten "Gen Z Stare". Doch es geht um mehr als nur ein witziges Internet-Meme.
Jede Generation bringt ihre Eigenheiten mit: Boomer schreiben SMS wie E-Mails, Millennials erledigen wichtige Dinge immer noch lieber am Laptop als am Smartphone – und die Gen Z schweigt. Oder besser gesagt: Sie starrt. In einer Welt, die ohnehin schon von Screens und Emojis überflutet ist, fällt es immer schwerer, ein echtes Gespräch zu führen.
Zur Story