Ein Model das stolz seine Speckröllchen zeigt und damit auch noch Werbung macht? Bislang hat das so kaum stattgefunden. Aber: Zumindest ein Unternehmen scheint die Sache mit den Models, die aussehen wie Frauen im Alltag, verstanden zu haben: ASOS.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Firma positiv auffällt:
Nach dem Plus-Size-Bikini-Model, macht nun Natalia Lorenzo Werbung für ein rotes Neckholder-Kleid. Das an sich ist nichts Besonderes. ABER: Die kleinen Speckröllchen an ihrem Rücken sind NICHT nachbearbeitet worden.
Und wie kommt das an?
So nicht:
Bild: Giphy
Ganz im Gegenteil! Das Internet liebt Natalia! Es gibt ja auch keinen Grund dafür das nicht zu tun, denn das Kleid steht ihr hervorragend.
"Schaut euch dieses wunderschöne Model und ihre süßen Speckröllchen am Rücken an. Hier werden Frauen gezeigt, deren Körper normal sind. Das Bild zeigt, dass das echte Leben nicht gephotoshopped und gefiltert ist", schreibt sie dazu. Mit dieser Meinung ist sie nicht allein, wie die Kommentare und Shares zeigen.
Wir schließen uns dem an und fordern hiermit: Mehr Realität in der Mode!
Lange ließen sich Amazon-Bestellungen relativ leicht verbergen – mit der Archivfunktion. Die wird demnächst aber wegfallen, wie ein watson-Test zeigt. Viele Kund:innen haben ordentlich Wut im Bauch.
Amazon ist ein Übel. Leider auch ein sehr praktisches. Bestellungen sind schnell getätigt, die Waren in aller Regel binnen eines Tages da. Ein Kaufsucht-Katalysator. Es dauert nicht lange und die Bestellübersicht verwandelt sich in ein unüberschaubares Monstrum.