- Leben
- Mode
Natalia Lorenzo: Für ASOS zeigt das Model seine Speckröllchen
Dieses Model zeigt ihre Speckröllchen und wird vom Internet gefeiert ❤️
Ein Model das stolz seine Speckröllchen zeigt und damit auch noch Werbung macht? Bislang hat das so kaum stattgefunden. Aber: Zumindest ein Unternehmen scheint die Sache mit den Models, die aussehen wie Frauen im Alltag, verstanden zu haben: ASOS.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Firma positiv auffällt:
Nach dem Plus-Size-Bikini-Model, macht nun Natalia Lorenzo Werbung für ein rotes Neckholder-Kleid. Das an sich ist nichts Besonderes. ABER: Die kleinen Speckröllchen an ihrem Rücken sind NICHT nachbearbeitet worden.
Und wie kommt das an?
Ganz im Gegenteil! Das Internet liebt Natalia! Es gibt ja auch keinen Grund dafür das nicht zu tun, denn das Kleid steht ihr hervorragend.
Eine Meinung, die Calli Thorpe – selbst Plus-Size-Influencerin – teilt:
"Schaut euch dieses wunderschöne Model und ihre süßen Speckröllchen am Rücken an. Hier werden Frauen gezeigt, deren Körper normal sind. Das Bild zeigt, dass das echte Leben nicht gephotoshopped und gefiltert ist", schreibt sie dazu. Mit dieser Meinung ist sie nicht allein, wie die Kommentare und Shares zeigen.
Wir schließen uns dem an und fordern hiermit: Mehr Realität in der Mode!
Bei uns gibt es nicht nur Frauen zu sehen. Hier erfährst du, wie die Männer von Sex and the City heute aussehen:
Dir gefällt, was du siehst? Lass uns nen Like da:
Was wissen wir über Natalia?
- Sie heißt Natalia Lorenzo.
- Ist 19 Jahre alt.
- Sie wurde in Kolumbien geboren.
- Heute lebt sie in London.
- Sie modelt seit 7 Monaten.
- Natalia ist bei DAS Model Management und Wilhelmina unter Vertrag. (metro.co)
watson-Story
Eltern-Protest fürs neue Schuljahr: "Lüften und hoffen ist nicht die Lösung"
Das neue Jahr hat begonnen, doch bislang wirkt der Corona-Fahrplan in vielen Bereichen des Lebens ähnlich improvisiert wie noch 2020 – so auch an deutschen Schulen. Einige Bundesländer wollen diese so bald wie möglich wieder öffnen, zumindest die Abschlussjahrgänge, und hoffen, dass ihre Hygienevorkehrungen ausreichen. Doch einigen Eltern ist das zu wenig, darunter auch Olaf Balk aus Brandenburg.
"Viele Eltern sind sauer, enttäuscht und verzweifelt darüber, dass die Politik immer noch keine …
Link zum Artikel