Haben die nicht mehr alle (Lego)-Steine beieinander? Das fragen sich wohl einige, die in den vergangenen Tagen eine neue Werbung des Spiele-Herstellers Lego entdeckt haben.
So wirbt der Lego-Konzern nun auf Facebook und Instagram für seinen neuen Steine-Kran...
Darin heißt es: "So kompliziert wie eine Frau. Aber mit Bedienungsanleitung." Für die Erfinder der Werbeanzeige wohl ein guter Witz – für die Kritiker des Konzerns reicht's hier nicht einmal für einen schlechten Scherz. Sie sprechen von Sexismus.
So fühlt sich Putzen JEDES. EINZELNE. MAL. an
Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Im Netz hagelt es Kritik an der Aktion:
Die Kran-Werbung ist Teil einer Kampagne für die Männer-Sparte von Lego – diese Twitter-Nutzerin ist sauer:
Auf dieser "Männer-Seite" wirbt der Spielwaren-Konzern unter anderem auch für ein Produkt mit der Erklärung "Lassen Sie sich nichts einreden. Es kommt nicht nur auf die Technik an."
screenshot http://men.lego.com
Weiter schwärmt der Konzern über seinen Spielzeugkran, den viele kleine Jungs bestimmt spannend finden: "4057 Teile. Das nennen wir gut bestückt."
Ob diese Werbeaktion so gelungen ist? Darüber ist auch der Lego-Konzern ins Grübeln geraten. Gegenüber watson sagte eine Sprecherin: "Das Spiel mit LEGO Steinen ist grundsätzlich
geschlechtsneutral. Die Kampagne sollte im Vorfeld von Weihnachten die
Aufmerksamkeit der wachsenden männlichen Zielgruppe in Deutschland wecken."
Weiter heißt es: "Für
die Form der Umsetzung möchten wir uns ausdrücklich entschuldigen." Man werde die Social Media-Kampagne, die die Produkte bewirbt, einstellen.
Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden
Identitätskrise mit Mitte 30? 7 Dinge, die du wissen musst
Mit Mitte 30 plötzlich das Gefühl, nicht mehr zu wissen, wer man eigentlich ist? Gleich vorab: Das ist nichts Schlimmes! Zwischen Karriere, Kinderfrage und dem Gefühl, "eigentlich glücklich" sein zu müssen, schleichen sich Zweifel ein. Wir verraten dir ein paar Gedanken, die helfen.
Willkommen in der sogenannten "Rushhour des Lebens" – ein charmanter Euphemismus für das emotionale Durcheinander, das viele Menschen in ihren 30ern heimsucht. Beruf, Beziehungen, Kinder, keine Kinder, Weltreise oder doch das Reihenhaus? Es ist die Zeit, in der du plötzlich aufwachst und dich fragst: "War das schon alles? Oder fängt es gerade erst an?" Wenn du dich also gerade fragst, wer du bist und wohin du willst, bist du nicht allein.