Es ist in jedem guten (oder weniger guten) Horrorfilm der Klassiker: Der Mörder ist im Haus, das Opfer rennt nach oben oder der Wagen will einfach nicht anspringen. Im Spiegel lauert natürlich ein gruseliger Geist und selbst im Laufen holt uns der Killer immer wieder ein.
Hier seht ihr die nervigsten, aber doch auch immer wieder aufreibendsten Momente aus Horrorfilmen, die beweisen, warum die Klischees doch fast immer stimmen.
Die Opfer flüchten immer nach oben, anstatt einfach die Haustür zu nehmen
Sponsoren ziehen sich zurück, queere Bundestagsmitarbeitende dürfen offiziell nicht als Gruppe teilnehmen: Der Berliner CSD steht 2025 unter Druck. Im Interview erklärt CSD-Vorstand Thomas Hoffmann, wie es um die Finanzierung steht – und warum er den Rückzug mancher Unterstützer:innen und die politischen Signale aus dem Bundestag kritisch sieht.
Für den Berliner Christopher Street Day (CSD) lief es schon einmal besser. Nach dem Rückzug mehrerer Sponsoren fehlten dem Verein Ende April rund 200.000 Euro. Ein Grund dafür war, dass es sich einige Unternehmen offenbar nicht mit dem US-Präsidenten Donald Trump verscherzen wollten, der seit seinem Amtsantritt eine radikal queerfeindliche Politik vorantreibt.