Dürfte über die meisten Witze nicht erfreut sein: Franck Ribéry.Bild: imago sportfotodienst
Fußball
Weil wir nicht genug bekommen: Noch mehr Lacher zu Ribérys Gold-Gate
07.01.2019, 11:1407.01.2019, 11:14
Mehr «Sport»
Es ist Winterpause und die Bundesliga döst noch so halb im Winterschlaf vor sich hin. Die ganze Liga? Nein, ein unbeugsamer Kerl leistet Widerstand gegen den tristen Alltag aus gähnenden Trainingslagern und langweiligem Transferfenster. Bayern-Star Franck Ribéry katapultierte sich auf jede Titelseite, in jeden Social-Media-Feed.
Was war passiert? Der Franzose gönnte sich beim Hype-Fleischer Nusret Gökçe, besser bekannt als Salt Bae, ein goldenes Steak und stellte ein Video davon stolz ins Internet. Daraufhin gab es (wer konnte damit rechnen) auch den ein oder anderen miesen Hate-Kommentar. Ribéry schlug daraufhin genauso dreckig zurück. Und Zack, hatten wir ein Gold-Gate.
Weil die Fans mit Memes, Sprüchen und Bildern das Ganze so schön würzten, haben wir noch mehr Reaktionen für euch. Guten Appetit!
Der FC Bayern war nicht so glücklich...
Die Bayern-Öffentlichkeitsabteilung so:
Der Ausraster erinnert uns ja an jemanden...
Die Strafe folgte prompt...
Dabei liebt nicht nur Franck "Ribeyery" Fleisch...
Und der Tag danach...war immerhin hart:
An alle Hater: ihr werdet es nie verstehen!
Aber mal ehrlich, goldenes Essen? Schockt keinen Düsseldorfer mehr.
In Hamburg lacht man über die Größe des goldenen Steaks...
Und goldenes Essen gehört doch zur deutschen Kultur...
Will sich der Verein vielleicht doch solidarisieren? So sähe das neue Trikot des Clubs aus:
Wir sind gespannt, was du uns als nächstes zauberst, Monsieur Ribéry!
Und für die Zukunft: Deutschland hasst nicht alle Foodblogger, Franck! Das Outfit muss aber stimmen.
HSV interessiert an Bayern-Torwart Daniel Peretz – doch es gibt ein Problem
Bayern-Torhüter Daniel Peretz steht bei mehreren Vereinen auf dem Zettel. Auch der HSV hofft auf einen Transfer. Doch der Plan birgt ein Problem, das bislang ungelöst ist.
In München ist die Nummer Eins im Tor klar vergeben. Und auch die Nummer zwei. Manuel Neuer und Jonas Urbig stehen in der Hierarchie weit oben – und vor ihm: Daniel Peretz. Seit Sommer 2023 steht er bei den Bayern unter Vertrag, zwischen den Pfosten sieht man ihn aber kaum. Sondern eher auf der Bank.