Leben
Social Media

Jodel: Mit Butter verhütet – diese schreckliche Jodel-Story verstört das Netz

Bild
montage/imago
Social Media

Mit Butter verhütet? Diese  Jodel-Story verstört uns 

11.04.2018, 13:3118.04.2018, 20:37

Absurde Ideen gibt's in der Jugend zuhauf. Jetzt erstaunt die Jodel-Geschichte einer ehrenamtlichen Sozialarbeiterin aus Aachen das Netz. 

So geht's los

Bild

Die ersten Jodler schreiben genau das, was wir auch gedacht haben

Bild

Schnell spekuliert das Aachener Jodel, wie das junge Mädchen bloß auf diese Idee kam. 

In Chemie hat sie aufgepasst – aber nicht in Bio.

Bild

Und Jodel nur: 

In aller Kürze: Nein, mit Butter kann man nicht verhüten.

Aber, und nun wird's historisch interessant: Butter in der Verhütung, das ist gar nicht so weit entfernt voneinander. 

Im alten Indien soll eine Rezeptur aus Honig und geklärter Butter zur Verhütung genutzt worden sein, im 19. Jahrhundert verkaufte ein britischer Apotheker eine Mischung aus Kokosbutter und Chininsulfat als Schwangerschaftsverhütung-Produkt. Empfehlenswert sind beide Lösungen nicht.

OJ nutzt die Aufmerksamkeit, um auf ein wichtiges Thema aufmerksam zu machen

Bild

Die  Sozialarbeiterin beginnt, Einzelheiten aus ihrer Arbeit in der Jugendhilfe zu berichten, in einem Stadtteil, der in Aachen als sozialer Brennpunkt gilt.

Rothe Erde hat eine Arbeitslosenquote von mehr 10 Prozent und auffällig viel Kriminalität und. (Sozialentwicklungsplan Aachen)

Die Zustände machen OJ Sorgen

Bild

Zuletzt hatte die Stadt Aachen versucht, das Problem in den Griff zu bekommen, indem die Polizeipräsenz verstärkt wurde oder Jugendprojekte aufgesetzt wurden.

Jodel und die Wahrheit
Die Studenten-App Jodel gehört zu den größten Diskussionsplattformen im Web. Für besonders spannende Beiträge können Nutzer Karma bekommen – ein internes Punkte-System, das Nutzern Reputation und Anerkennung verleihen soll. Und das kann zum Problem werden: Denn immer wieder versuchen Trolle oder Faker mit erfundenen Geschichten besonders viel Aufmerksamkeit bei Jodel zu kriegen. Deshalb kann niemand zunächst sicher sagen, ob ein Post, der anonym bei Jodel geteilt wurde, auch tatsächlich authentisch ist.

Wenn du noch mehr Lesebedarf hast – hier kannst du den ganzen Jodel nachlesen.

Urlaub: Warum Air France bei manchen Zielen die falsche Wahl ist
Die Flugstrecke von Paris in die Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik Bangui ist kaum länger als die nach Doha – trotzdem dauert der Flug mit Air France rund drei Stunden länger. Schuld sind nicht etwa technische Probleme, sondern diplomatische Spannungen.
Auf den ersten Blick wirkt es widersprüchlich: Der Flug von Paris ins zentralafrikanische Bangui dauert mit Air France zwischen acht Stunden 20 Minuten und über neun Stunden – obwohl die Entfernung zur Hauptstadt der Zentralafrikanischen Republik mit etwa 5100 Kilometern nur geringfügig länger ist als die Strecke nach Doha. Dorthin fliegen Maschinen von Paris aus jedoch in rund sechs Stunden und 20 Minuten.
Zur Story