Leben
Feminismus

Twitter-Debatte: Was, wenn Frauen nachts allein wären

Joggen, laut Musik hören – worauf viele Frauen aus Angst nachts verzichten

Bild: Unsplash
08.10.2018, 20:3311.06.2024, 16:36
Mehr «Leben»

Wie viele Gedanken sich Frauen oft machen, wenn sie nach der Dämmerung das Haus verlassen, ist einigen Männern gar nicht klar. Um das zu ändern hat Aktivistin Danielle Muscato jetzt im Internet Frauen dazu aufgefordert, zu erzählen, was sie denn treiben würden, wenn sie abends auf der Straße garantiert unter sich wären.

Und die Antworten sind eindeutig: Vor allem in Ruhe Laufen gehen (im Sport-BH), aber auch einfach mal Pfefferspray zuhause lassen oder laut Musik über Kopfhörer einschalten waren ganz weit oben auf der Liste der Wünsche.

Wie die Diskussion losging

Die Amerikanerin Danielle Muscato ist selbst vor vier Jahren noch als Mann unterwegs gewesen, sie sagt, damals habe sie bestimmt Ängste schlichtweg nie gehabt und kenne deswegen den Vergleich. Sie bezeichnet das Gefühl, nachts sorglos durch die Gegend laufen zu können als "männliches Privileg". Als Frau habe sie hingegen Belästigung, Verfolgung und sogar Vergewaltigung erlebt.

Danielle lebt seit 4 Jahren als Frau

Was die Frauen sagen

Einige Männer reagierten mit Verständnis

Andere fühlten sich angegriffen

Viele Kommentatoren beschweren sich, Danielle Muscato würde alle Männer als Bösewichte verallgemeinert. Das sei aber nicht der springende Punkt, sagt sie. Sie fordere ja nicht ernsthaft eine Ausgangssperre.

"Es geht hier auch nicht nur um Vergewaltiger und gruselige Typen", erklärt sie weiter – sondern um ein Gedankenspiel. Um die schlichte Erkenntnis, dass Frauen andere Sicherheitsvorkehrungen treffen als Männer – und es doch schöner wäre, wäre das nicht mehr nötig...

Stockfotos von weiblichen Chefs

1 / 9
Stockfotos von weiblichen Chefs
Irrational und überspannt bewarf ihn seine Vorgesetzte mit Papier aus dem Mülleimer. Wenn die mal nicht ihre Tage hatte. Harhar.
quelle: imago stock / imago stock&people
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Selbst schon mal nachts Angst gehabt? Schreib' es uns in die Kommentare.

Frauen und Feminismus – da könnten wir ewig drüber reden

Gen-Z-Nachfolger: Gen Alpha legt Handy- und Social-Media-Pausen ein
Smartphones gehören für viele Jugendliche zum Alltag – und doch wächst die Sehnsucht nach einer bewussteren Nutzung. Statt den Reizen von Handy und Social Media hilflos ausgeliefert zu sein, entwickeln immer mehr junge Menschen anscheinend ein bewusstes Verhältnis dazu.

Junge Menschen wachsen heutzutage mit Smartphones und Social Media als ständigen Begleitern auf. Meist schon im frühen Alter werden digitale Medien Teil des eigenen Alltags – oft aber ohne ausreichend ohne potenzielle Risiken aufgeklärt zu sein.

Zur Story