24.09.2018, 17:4824.09.2018, 17:48
Wie beweglich ist der denn?! Im Handball-Champions-League-Spiel zwischen dem russischen Vertreter Chekhovskie Medvedi und Sporting Lissabon laufen die letzten Sekunden, als die Gäste beim Spielstand von 22:22 einen Freiwurf zugesprochen bekommen. Der spanische Nationalspieler Carlos Ruesga tritt an – der Rest ist einfach nur kaltschnäuzig und ziemlich akrobatisch.
Die anscheinend unüberwindbare Sechs-Mann-Mauer (siehe Zeitlupe aus der Sicht von Ruesga) umspielt er mit einem fantastischen Seitfallzieher – und lässt Sporting über einen Sieg jubeln.
(bn/pre)
Können auch schön fliegen: Torhüter
1 / 17
Torwarte, die fliegen können
Fast waagerecht: FC-Keeper Timo Horn in der Saison 2012/2013 gegen SpVgg Greuther Fürth.
quelle: imago/team
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Zwischen Professionalisierung und drohender Abwanderung steht die Frauen-Bundesliga am Scheideweg. Es geht um mehr als Gehälter: um die Frage, welche Identität der Frauenfußball künftig haben soll.
Noch sind sie da. Laura Freigang, Klara Bühl, Elisa Senß – Deutschlands wohl populärste Fußballerinnen. Doch die Frauen-Bundesliga steht vor einer Zäsur. Spätestens im Sommer 2026 könnte eine Abwanderungswelle einsetzen – dorthin, wo die Gehälter höher sind, die Vermarktung professioneller, die Strukturen ausgebaut.