Sport
Fußball

Diese 11 Fantypen kennt jeder, der mal in einem Fußball-Stadion war

Diese 11 Fantypen kennt jeder, der mal in einem Fußball-Stadion war

07.10.2018, 13:5818.12.2018, 11:23
Mehr «Sport»

Özil geht, der Hambacher Forst bleibt, Chemnitz schreckt auf – 2018 war turbulent. Auch für uns: watson.de startete im März. Einige Geschichten mochten wir seitdem besonders. Wie diese hier:

Jeder kennt Ultras, VIPs und Funktionäre. Unter den Millionen Fußballfans, die Woche für Woche ins Stadion gehen, tummeln sich aber noch ganz andere Fantypen. Wir haben  einige von ihnen gesammelt und jedes gehässiges Klischee ausgereizt. Erkennt ihr euch wieder?

Der Pinkler

Der Pinkler ist eine der unglücklichsten Gestalten im Stadion. Seine Blase verträgt nur ein halbes Bier. Ein kleines natürlich. Also muss er im Spiel ungefähr zehn Mal auf Toilette.

Lieblingsspruch: "Kommt noch jemand mit aufs Klo?"

Besonderes Merkmal: Verpasst gerne mal die wichtigen Tore.

Der Sitzplatzpöbler

Seine Heimat: Die Gegengerade. Seine Zündschnur: extrem kurz. Jeder, der dachte, dass Onkel Bernhardt im Straßenverkehr seine Emotionen nicht unter Kontrolle hat, der kennt den Sitzplatzpöbler noch nicht. Der springt schon bei einer vermeintlich falschen Einwurf-Entscheidung von seinem Platz auf und wirft dem Schiedsrichter wüste Beleidigungen an den Kopf. Nicht wenige Experten sagen, dass er die Seele des Fußballs sei. 

Lieblingsspruch: "Ey Schiri, der hat schon Gelb!"

Besonderes Merkmal: Fletschende Zähne und pöbelnder Wut-Arm.

Der Sitzplatzpöbler ist in allen Altersklassen zu finden. 
Der Sitzplatzpöbler ist in allen Altersklassen zu finden. bild: imago sportfoto

Der Quenglige

Mit dem Quengligen geht jeder Fußballfan nur einmal in seinem Leben ins Stadion. Das Bier ist immer zu klein, der Typ vor ihm immer zu groß und die Schlange vorm Imbiss-Stand immer zu lang.  

Lieblingsspruch: "Mir ist kalt!"

Besonderes Merkmal: Nervt rum.

Der Freikarten-Gewinner

Der Freikarten-Gewinner ist entweder gar kein Fußballfan oder sogar Anhänger eines Teams, das gar nicht dabei ist. Er ist schnell durch Unkenntnis, Desinteresse oder das vom Sponsor ausgewählte Outfit zu erkennen. 

Lieblingsspruch: "Wie komme ich denn zum Stadion?"

Besonderes Merkmal: Sponsorenschal.

Die berühmtesten Freikarten-Gewinner Deutschlands: Fans im Telekom-"T" bei Bayern-Heimspielen.
Die berühmtesten Freikarten-Gewinner Deutschlands: Fans im Telekom-"T" bei Bayern-Heimspielen.

Der Nörgler

Seine Spezies ist die mitunter am meisten verbreitete im Stadion. Besonders in Deutschland. Wenn du keiner bist, dann ist es sicher dein Sitznachbar. Der Schiedsrichter, der Trainer, der Eisverkäufer und natürlich jeder Spieler der eigenen Mannschaft werden vom Nörgler konsequent kritisiert. Wichtig dabei: Frühere Leistungen werden nie berücksichtigt. Empathie und Verständnis sind Fremdwörter. Macht ein schon zum Abschuss verurteilter Kicker noch ein viel umjubeltes Tor, dann sagt er Sachen wie: "Endlich macht er das, was ich sage."

Lieblingsspruch: "Der kann gar nichts, das sage ich seit Monaten."

Besonderes Merkmal: Ist nie zufrieden.

Der Handy-Suchti

Der Handy-Suchti kann auch für spannende 90 Minuten sein Handy nicht weglegen. Verpasst jede Torchance und jede Situation. 

Lieblingsspruch: "Habt ihr hier auch kein 4G?"

Besonderes Merkmal: Versucht das perfekte Foto zu schießen, damit seine Instagram-Follower sehen, wie geil es im Stadion war.

Der Handy-Suchti macht nie "nur ein Foto".
Der Handy-Suchti macht nie "nur ein Foto".Bild: imago sportfotodienst

Der Rentner

Manni, 67 Jahre alt, Schnauzer. Erika, 64 Jahre, selbst gehäkelter Wollschal. Beide gehen seit 40 Jahren zum Fußball und begrüßen die anderen Dauerkarteninhaber um sich herum mit Handschlag. Dann fangen sie synchron an, Zigarillos zu rauchen. Sind die treuesten Fans im Stadion.

Lieblingsspruch: "Das gab es früher nicht!"

Besonderes Merkmal: Sie bringen Sitzkissen mit zum Spiel.

Der Touri

Die Südtribüne in Dortmund, der Biergarten in der Allianz-Arena oder das Kulterlebnis bei Union Berlin oder dem FC St.Pauli. Fußballtouris kommen aus der ganzen Welt, um ein bisschen "echte" Stadionluft in Deutschland zu schnuppern. Sie entscheiden sich meist kurz vor dem Spiel im Fanshop, welches Team sie anfeuern sollen. Anschließend sind sie von so ziemlich allem begeistert und filmen jeden Moment für ihre Snapchat-Community.

Lieblingsspruch: "Look, it's soooo amazing!"

Besonderes Merkmal: Trägt einen Spieltags-Schal.

Der Snacker

Eine Bratwurst, Pommes Schranke und noch drei Brezeln. Der Snacker hat meist vergessen, zu Hause zu essen, und bleibt an jedem Imbiss-Stand kurz stehen, um das kulinarische Angebot zu inspizieren. Dann lässt im Stadion gerne um die 50 Euro für kleine Zwischensnacks. Er ist der, der in der 40. Spielminute schon zum Imbiss-Stand geht, weil dann weniger los ist.

Lieblingsspruch: "Hab ich mich auf die Stadionwurst gefreut."

Besonderes Merkmal: Philosophiert gerne über Würste in anderen Stadien. 

Der Suffi

Der Suffi wartet schon am Treffpunkt mit einem Sixer Bier auf dich. Auf dem Weg zum Stadion hält er an jedem Büdchen an, um noch "nachzutanken". Er besteht auch darauf, dass alle vorm Eingangsbereich noch einige Klopfer mit ihm vernichten. Auch im Stadion sorgt er sich um seine Freunde und holt dauernd Bier-Runden. Problematisch wird es in der zweiten Hälfte, wenn er langsam richtig voll wird.

Lieblingsspruch: "Ich hol' uns noch ein Bier!"

Besonderes Merkmal: Schläft auf der Rückfahrt – immer.

"Was kostet die Welt, Digger!"

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner

Der Trikot-Bettler

Recherchiert über Monate, wie er möglichst günstig an ein Trikot eines möglichst bekannten Spieler herankommt und kauft extra Plätze am Spielertunnel. Sucht über 90 Minuten Blickkontakt zum auserwählten Spieler, drückt nach Abpfiff seinem Kind das Schild in die Hand und hofft auf ein Trikot.  

Lieblingsspruch: Steht auf seinem Schild.

Besonderes Merkmal: Sein Schild.

Bild
Bild: imago sportfotodienst
Haben wir einen Fantyp vergessen? Schreibt uns in die Kommentare!
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Anna-Maria Wagner: Karriere-Ende, mentale Probleme, Freund
Anna-Maria Wagner zählt zu den größten Hoffnungen des deutschen Judosports – und das nicht ohne Grund. Sie hat sich mit eiserner Disziplin, beeindruckender Technik und unerschütterlichem Kampfgeist an die Weltspitze gekämpft. Dieser Weg war keineswegs geradlinig – von Verletzungen bis hin zu mentalen Herausforderungen musste sie einige Hürden überwinden.
Zur Story