
Bild: imago sportfotodienst
Fußball
28.11.2018, 09:3828.11.2018, 09:38
Ajax Amsterdam überwintert nach dem 2:0 bei AEK Athen in der Königsklasse. Aber nicht die Bilder der feiernden Ajax-Youngster gingen um die Welt – sondern die von Angriffen von AEK-Fans.
Denn schon vor dem Spiel im Athener Olympiastadion war es zu Ausschreitungen gekommen. Laut eines Berichts der niederländischen Tageszeitung "De Telegraaf" warfen AEK-Anhänger vor dem Anpfiff mehrere Feuerwerksgeschosse in den Ajax-Block.
Zudem soll laut der Zeitung ein Molotow-Cocktail an einer Plexiglasscheibe des Gästeblocks explodiert sein, Bilder zeigten einen Feuerball unmittelbar neben dem Zuschauerbereich der Amsterdam-Anhänger.

Bild: reuters
Ajax-Kapitän Matthijs de Ligt unterbrach daraufhin das Aufwärm-Programm und lief zu den aufgebrachten Ajax-Fans, um diese nach den Angriffen zu beruhigen.

De Ligt vor dem Gästeblock.Bild: imago sportfotodienst
Auf den Bildern ist auch zu sehen, dass die Athener Polizeikräfte anschließend in den Ajax-Block gingen, um die aufgebrachten Fans mit Schlagstöcken zurückzudrängen.

Bild: imago sportfotodienst
Laut Angaben der Polizei wurden elf Personen verletzt und im Krankenhaus versorgt – ein Ajax-Fan soll eine schwere Kopfverletzung erlitten haben. Hintergrund des Angriffs sei nach Medienberichten die Vermutung der AEK-Fans, dass sich im Gästeblock auch Anhänger des Lokalrivalen Panathinaikos Athen befinden würden.

Bild: imago sportfotodienst
Demnach habe es auch am Montagabend schon Kämpfe beider Lager gegeben. Dabei sollen auch Anhänger von AEK-Stadtrivale Panathinaikos und Wisla Krakau (Polen) beteiligt gewesen sein.
(bn/sid)
12 dramatische Finals der Champions League
1 / 14
12 dramatische Finals der Champions League
1994: AC Mailand - FC Barcelona 4:0. Milans eingeschworener Haufen schlägt Barcas Star-Ensemble.
quelle: imago sportfotodienst
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Das DFB-Team stolpert durch die WM-Qualifikation. Bundestrainer Julian Nagelsmann bemängelt fehlende Mentalität, Toni Kroos verweist auf andere Stellschrauben.
"Eigentlich wurde schon alles gesagt", meint Toni Kroos – und doch wirkt die deutsche Nationalmannschaft nach den jüngsten Auftritten, als sei noch lange nicht alles verstanden.