Sport
Fußball

Darum soll die deutsche EM-Bewerbung besser sein als die türkische

DFB-Präsident Reinhard Grindel, Ehrenspielführer Philipp Lahm und Generealsekretär Dr. Friedrich Curtius freut das.
DFB-Präsident Reinhard Grindel, Ehrenspielführer Philipp Lahm und Generealsekretär Dr. Friedrich Curtius freut das.Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Uefa findet deutsche EM-Bewerbung besser als türkische – das sind die Gründe

21.09.2018, 15:0221.09.2018, 15:02
Mehr «Sport»

Findet die EM 2024 in Deutschland statt? Wenn es nach der Qualität der Bewerbung geht, dann ja. 

Laut des UEFA-Evaluierungsberichts ist Deutschland der geeignetere Gastgeber für die EM 2024. Die Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes schneidet bei der Bewertung durch die Europäische Fußball-Union (UEFA) deutlich besser ab als die des türkischen Verbands TFF. Die UEFA schreibt von einer "inspirierenden, kreativen und sehr professionellen Vision" des DFB, dessen Kampagne keine gravierenden Mängel aufweist.

Wann wird die EM vergeben?
Das UEFA-Exekutivkomitee vergibt das Turnier am 27. September in Nyon. Voraussichtlich werden 17 Funktionäre abstimmen, die Wahl ist geheim. Die Exko-Mitglieder können, müssen aber nicht die Ergebnisse des Evaluierungsberichts in ihre Entscheidung einbeziehen.

"Der Bericht zeigt, dass wir unsere Arbeit in den vergangenen Monaten ernstgenommen haben und die UEFA unsere Stärken honoriert", sagte EM-Botschafter Philipp Lahm, der im Falle des Zuschlags zum Turnierchef aufsteigen würde: "Deshalb machen wir genauso weiter und heben die Transparenz und Nachhaltigkeit unserer Bewerbung hervor. Wir hoffen, dass wir gewinnen, denn Deutschland ist der richtige Ort für die Austragung der EM 2024."

Gegen die Türkei sprechen die Menschenrechte

In der türkischen Bewerbung sei dagegen das "Fehlen eines Aktionsplans in Sachen Menschenrechte problematisch", schreibt die UEFA. Zudem sieht der Dachverband die Gefahr, dass die geplanten öffentlichen Investitionen "infolge der jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen" im Land "unter Druck" geraten könnten. Die Türkei steuert derzeit auf eine Wirtschaftskrise zu, die türkische Lira hatte zuletzt stark an Wert verloren.

Turkey's President Recep Tayyip Erdogan gestures as he delivers a speech at a veterans' day event in Ankara, Turkey, Wednesday, Sept. 19, 2018.(Presidential Press Service via AP)
Der türkischen Präsident Erdogan kämpft derzeit mit einer Wirtschaftskrise in seinem Land.Bild: Presidency Press Service

Laut UEFA sollen und müssen in der Türkei aber mehrere Milliarden in die Infrastruktur investiert werden. Der Umfang der nötigen Arbeiten "birgt angesichts des gegebenen Zeitrahmens ein Risiko". Die versprochenen Steuergarantien seien außerdem "nicht vollständig" konform mit "den aktuell geltenden Gesetzen und Verpflichtungen nach geltendem internationalem Recht".

Uefa soll in Deutschland Steuern zahlen

Bei der Bewertung der DFB-Bewerbung weist die UEFA darauf hin, dass "die deutschen Behörden die Steuerbefreiung gestrichen" haben und somit "etwaige Gewinne" zu versteuern wären. Im Gegensatz zur möglichen Ausrichtung in der Türkei müsste der Dachverband zudem Miete für die Stadien bezahlen. Die Preise seien aber "angemessen". Der DFB wirbt mit großen Fanfesten und insgesamt 2,78 Millionen Sitzplätzen für die 51 Spiele (Türkei: 2,49 Millionen).

"Der Bericht ist eine erste Bestätigung für unsere Arbeit der zurückliegenden Monate", sagte DFB-Bewerbungschef Markus Stenger: "Es freut uns, dass unsere in allen Bereichen transparente und faktenbasierte Bewerbung von der UEFA als inspirierend, kreativ und sehr professionell bewertet wird. Eine tolle Teamarbeit, an der alle unsere Partner aus Politik, Wirtschaft, Sport und der Zivilgesellschaft einen großen Anteil haben."

DFB stellt Offenheit und Toleranz in den Vordergrund

"United by Football", heißt die deutsche Bewerbung – und das soll Europa auch gezeigt werden.

DFB-Präsident Reinhard Grindel erklärte:

"Wir wollen ein Fußballfest organisieren, mit dem Brücken gebaut werden zwischen hunderttausenden Fans"

Bundestrainer Joachim Löw und der offizielle Bewerbungsbotschafter Philipp Lahm setzen ebenfalls auf Gastfreundschaft. "Wir wollen ganz Europa nach Deutschland einladen", sagte Löw, Weltmeister Lahm ergänzte: "Ich bin sicher, dass die EURO 2024 die Menschen in Deutschland und Europa zusammenbringt."

Ob die EM aber tatsächlich nach Deutschland vergeben wird, entscheiden am Ende nicht die Bewerbungen, sondern die Stimmen der Funktionäre.

(bn/sid)

So grandios sah die WM in Pixel-Optik aus

1 / 42
So grandios sieht die WM in Pixel-Optik aus
Weltmeister Frankreich!
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
DFB-Team: Rudi Völler stichelt gegen Laura Wontorra – und verteidigt Nagelsmann
Für seinen Hang zu großen Worten steht Bundestrainer Julian Nagelsmann in der Kritik. Rudi Völler verteidigt ihn vor laufender Kamera und widerspricht den Zweifeln.
Erleichterung, pure Erleichterung. So lässt sich die Stimmung im Kölner Stadion nach dem Schlusspfiff wohl am besten beschreiben. Bundestrainer Julian Nagelsmann, die DFB-Funktionäre um Sportdirektor Rudi Völler und die Spieler um den Joker-Torschützen Nadiem Amiri atmeten tief durch.
Zur Story