"Ich bleib lieber hier, in meinem Revier." Dachte sich Chelsea-Keeper Kepa Arrizabalaga. Bild: reuters
Fußball
Darf er das? Chelsea-Torwart verweigert Auswechslung – sein Trainer tobt
25.02.2019, 06:5225.02.2019, 11:14
Mehr «Sport»
Eigentlich hat sich ja ein deutscher Comedian diesen Satz reserviert – aber die Frage muss erlaubt sein: Darf er das?
Manchester City hat den englischen Ligapokal gegen den FC Chelsea gewonnen. Für Schlagzeilen nach dem Spiel aber sorgte Chelsea-Torhüter Kepa Arrizabalaga.
Um den Spanier gab es kurz vor dem Ende der Verlängerung einen Eklat. Trainer Maurizio Sarri wollte ihn vom Platz nehmen und dafür Willy Caballero einwechseln, der im Ligapokal-Finale 2016 – damals noch im Trikot von Man City – drei Elfmeter gehalten hatte.
Doch Kepa verweigerte trotz mehrfacher Aufforderung den Wechsel. Sarri tobte an der Trainerbank und musste vor dem Elfmeterschießen vom deutschen Verteidiger Antonio Rüdiger zurückgehalten werden.
Die Szene im Video:
Im Anschluss fragten sich viele Fans das Unvermeidliche:
"Darf er das?"
Ein Blick ins Regelwerk lohnt sich da – gut, dass es die Experten von @collinas-erben gibt. Die haben flink nachgeschaut, und können berichten:
Eine völlig korrekte Einschätzung, die ihr hier auf Seite 5 unter Punkt W nachlesen könnt. Nach dem Spiel erklärte der Chelsea-Coach Sari: "Es war ein großes Missverständnis. Ich dachte, er hätte einen Krampf, so dass ich nicht wollte, dass der Torwart in dieser körperlichen Verfassung in die Verlängerung geht. Kepa hatte Recht, aber auf die falsche Art und Weise."
Hmmm...
Diese Szene dürfte bei Chelsea also wohl nochmal zum Gesprächsthema in der Kabine werden.
FC Bayern: Lothar Matthäus bringt alten Bekannten als Musiala-Ersatz ins Gespräch
Der FC Bayern muss in den kommenden Monaten ohne den verletzten Jamal Musiala auskommen. Lothar Matthäus hat mehrere Ideen, wie der DFB-Star ersetzt werden kann.
Der Schock am Samstagabend war groß, als Jamal Musiala in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit beim Klub-WM-Viertelfinale gegen PSG so folgenschwer mit Torhüter Gianluigi Donnarumma zusammenkrachte. Noch auf dem Spielfeld ahnten die Kollegen Schlimmes, als sie den 22-Jährigen am Boden sahen.