26.10.2018, 10:0726.10.2018, 10:07
Watson sport
Es ist ein ungewohntes Bild, das uns der FC Bayern derzeit Woche für Woche bietet. Thomas Müller sitzt nur auf der Ersatzbank des Rekordmeisters und schaut dabei ziemlich bedröppelt. Jedes Lachen wirkt schwerfällig und selbst die Trauer nach einem Fehlschuss des Mitspielers hat an Verzweiflung verloren.
Auch die Nicht-Bayern-Fans dürfte dieses Bild schmerzen. Es ist schließlich Müller, der stets unbekümmert über den Platz stelzt und dabei so gut wie jedes Gefühl per Gesichtskirmes transportiert. Mal lacht er wie ein Kind, dass zum ersten Mal ein Happy Meal verdrückt, dann mault er wie ein 14-jähriger Teenager, der nicht aufs Volksfest darf.
Bis Mister Mimik wieder unser Herz tanzen lässt, haben wir sieben Müller-Memes gebastelt, die alle eine Geschichte erzählen.

bild: imago sportfoto

bild: imago sportfoto

bild: imago sportfoto

bild: imago sportfoto

bild: imago sportfoto

bild: imago sportfoto

bild: imago sportfoto
(bn)
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Torwart-Legende Sepp Maier stellt sich im Streit um Uli Hoeneß' Worte hinter den Ehrenpräsidenten – und deutet die öffentliche Kritik an Max Eberl nicht als Angriff, sondern als "Ritterschlag".
Es war ein vertrautes Bild: Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, sprach im "Doppelpass", der sonntäglichen Institution des deutschen Fußballfernsehens. Doch was der 72-Jährige dort zum Besten gab, war mehr als nur ein launiger Kommentar – es war ein Signal, dass die innere Balance im Münchner Machtzentrum nicht frei von Spannungen ist.