Sport
Fußball

Fußball: Neue Regeln – neue Handregel bis weniger Zeitspiel

Bochum, Germany 16.09.2018, 2. Bundesiga, 5. Spieltag, VfL Bochum 1848 - FC Ingolstadt 04, Schiedsrichter Robert Kemper zeigt Lucas Galvao (FCI) die gelb rote karte ( DeFodi001 *** Bochum Germany 16 0 ...
Für Schiedsrichter und Spieler gelten ab 1. Juni neue Regeln. Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Weniger Zeitspiel bis neue Handregel: Das sind die neuen Fußball-Regeln

16.08.2019, 21:1116.08.2019, 21:11
Mehr «Sport»

Die Bundesliga geht wieder los. Das heißt: Es wird wieder Zeitspiel geben und die Schiedsrichter müssen sich die wohl größte Hass-Frage im Fußball stellen: Hand oder keine Hand? All diesen Problemen sind die Regelhüter des Weltfußballs auf den Grund gegangen – und haben sich neue Regeln für den Fußball ausgedacht.

Die neuen Fußball-Regeln gelten übrigens schon seit dem dem 1. Juni.

Während einige der neuen Richtlinien den Fußball vereinfachen, wurden andere Regel-Probleme noch immer nicht ganz gelöst. Wie etwa die Handspielregel: Weder Fans, noch Spieler oder gar die Schiedsrichter wissen was ein strafbares Handspiel ist. Schuld ist die Regel – und die soll nun modifiziert werden. Zukünftig kann unabsichtliches Hand geahndet werden.

Das International Football Association Board, kurz Ifab, hat bei seinem Jahrestreffen mehrere Änderungen an zentralen Fußballregeln beschlossen. Die großen Revolutionen blieben jedoch wie erwartet aus. Die Modifikationen, die das Gremium aus Vertretern der Fifa und der vier britischen Verbände vornahmen, haben jedoch trotzdem einige kleine und wichtige Änderungen parat.

Das Wichtigste im Überblick:

Handspiel

Die wohl umstrittenste Regel zuerst: Die Handspielregel, die uns durch den Videobeweis noch mehr auf nervt und irritiert.


Zukünftig kann auch unabsichtliches Handspiel bestraft werden. Per Hand erzielte Tore gelten grundsätzlich nicht mehr, unabhängig davon, ob eine Absicht vorlag. Gleiches gilt für Tore, denen in der Entstehung ein Handspiel der angreifenden Mannschaft vorausging. Was aber vielen Fans und Experten stinkt: Die Beurteilung der kritischen Vergehen von Defensivspielern ist weiterhin Interpretationssache der Schiedsrichter – die Grenzen sind lediglich etwas enger gefasst.

Strafen

Künftig wird es auch für Trainer und Offizielle an der Seitenlinie bei Vergehen Rote und Gelbe Karten geben. Bislang wurden diese lediglich mündlich verwarnt oder des Innenraums verwiesen. Durch die Regeländerung wird für die Zuschauer sichtbarer, wenn es eine Bestrafung gibt.

Freistöße

Spieler der angreifenden Mannschaft dürfen bei Freistößen nicht mehr in der Mauer stehen und müssen einen Abstand von mindestens einem Meter halten. Damit werden Torhüter zukünftig einen besseren Blick auf den Schützen haben, Rangeleien in der Mauer sollen der Vergangenheit angehören.

Auswechslung

Auch diese Regel-Modifikation soll den Ablauf während einer Partie beschleunigen und vor allem Zeitspiel verhindern. Der ausgewechselte Spieler muss das Spielfeld an der nächstgelegenen Auslinie verlassen. Bislang geschieht dies auf Höhe der Mittellinie auf der Seite der Trainerbänke.

Elfmeter

Torhüter müssen bei Elfmetern nur noch mit einem Fuß die Torlinie berühren, nicht mehr mit beiden Füßen.

Rückpass-Handspiel ändert sich

Wenn dem Torwart bei einem Rückpass der Klärungsversuch mit dem Fuß misslingt, dann darf er den Ball danach in die Hand nehmen.

Schiedsrichter-Ball

Der alte Spruch "Der Schiedsrichter ist Luft" gilt künftig nur noch bedingt. Wenn der Referee zuvor angeschossen wurde, kann es in bestimmten Situationen einen Schiedsrichter-Ball geben.

Strafraum

Bei Torabstößen oder Freistößen im eigenen Strafraum muss der Ball den Sechzehner nicht mehr verlassen, bevor ihn ein anderer Spieler berührt. Bislang wurde der Abstoß oder Freistoß wiederholt. Damit ergeben sich für die Mannschaft im Ballbesitz neue Möglichkeiten zum Spielaufbau, der durch das immer stärkere Pressing des Gegners erschwert wurde.

(bn/dpa)

Die 30 Fußballclubs mit den teuersten Ticketpreisen:

1 / 33
Die 30 Fußballclubs mit den teuersten Ticketpreisen:
Die Uefa hat in ihrem "Club Licensing Benchmarking Report" die durchschnittlichen Ticketpreise von europäischen Clubs veröffentlicht.
quelle: imago sportfotodienst / pressefoto ulmer/markus ulmer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
FC Bayern: Uli Hoeneß' Kritik an Max Eberl? Laut Sepp Maier "ein Ritterschlag"
Torwart-Legende Sepp Maier stellt sich im Streit um Uli Hoeneß' Worte hinter den Ehrenpräsidenten – und deutet die öffentliche Kritik an Max Eberl nicht als Angriff, sondern als "Ritterschlag".
Es war ein vertrautes Bild: Uli Hoeneß, Ehrenpräsident des FC Bayern, sprach im "Doppelpass", der sonntäglichen Institution des deutschen Fußballfernsehens. Doch was der 72-Jährige dort zum Besten gab, war mehr als nur ein launiger Kommentar – es war ein Signal, dass die innere Balance im Münchner Machtzentrum nicht frei von Spannungen ist.
Zur Story